Wenn man ein passendes Synonym für gescheitertes Projektmanagement sucht, poppt unentwegt der Berliner Flughafen BER als Prototyp für planerischen Misserfolg auf: Viel freundlicher kann man ein Projekt, dessen avisierte Kosten von 1,7 auf fast fünf Milliarden Euro gestiegen sind und dessen Fertigstellung, die ursprünglich für 2012 geplant war, erst einmal auf 2016 verschoben wurde, nicht beschreiben. BER steht aber nicht alleine da. Laut dem Standish Report halten lediglich 32 % aller Projekte den Zeit- und Kostenrahmen ein, 44 % überschreiten die festgeschriebenen Ziele für Zeit und Kosten deutlich, knapp ein Viertel wird sogar vorzeitig abgebrochen. Fehler im Projektmanagement können fatal sein und Projekte können aus dem Ruder laufen, wenn keine erfahrene/r Projektmanager:in am Werk ist.
Projekte souverän managen und dokumentieren
Aber diese Misserfolge lassen sich mit klarem Projektmanagement verhindern und wie das funktioniert, können Sie am BFI Wien erlernen: Im Diplomlehrgang Praxisorientiertes Projektmanagement werden Ihnen die Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements abwechslungsreich, praxisnah und ausführlich vermittelt. Sie lernen, Ihre Projekte vom Kick-off bis zum Abschluss souverän und professionell zu managen und Sie können im Anschluss mit Krisensituationen umgehen und sich im internationalen Umfeld von Projekten behaupten. Wenn Sie Wert auf eine internationale Zertifizierung legen, sind Sie im berufsbegleitenden Lehrgang Praxisorientiertes Projektmanagement inkl. Zertifizierungsvobereitung gut aufgehoben: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die pm baseline (International Competence Baseline) und Ihr Standardprüfungsvorbereitungskompendium zeiteffizient durcharbeiten und werden so perfekt auf die externe IPMA (International Project Management Association)-Zertifizierung vorbereitet.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet