Service is your Success? Dann holen Sie mit uns in nur zwei Semestern den Lehrabschluss Restaurantfachfrau und Restaurantfachmann nach. Ob Rechnungswesen, Speisen- und Menükunde oder das praktische Servieren - in diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen sowohl das theoretische als auch das praktische Wissen, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestehen zu können. Nutzen Sie die Chance und starten Sie am Arbeitsmarkt durch!
Service:
- Trage-, Servier-, Einstelltechniken
- Service von offenen und geschlossenen Getränkebehältern
- Vorlegearbeiten
- praktische Übungen
Speisen und Getränke:
- Zubereitung von Speisen bei Tisch und am Buffet mit Hilfe eines Sideboards / Guéridon
- Mixgetränke
- Kaffee und Kaffeespezialitäten
- Cocktails
Gästebetreuung und Kommunikation:
- Beratung von Gästen (Speisen, korrespondierende Getränke)
- Umgang mit Reklamationen
- Gästeempfang, Bestellung, Abrechnung
- Planung von Veranstaltungen
Mise en place:
- Stellen und Eindecken von Tischen, Tafeln, Buffets etc.
- Dekorationen
Praktische Übungen:
- Filetieren, Tranchieren, Flambieren, Marinieren
HACCP:
- Sicheres und hygienisches Arbeiten
- Warenwirtschaft
- Wirtschaftskunde
- Kalkulation und Controlling
- Rechnungswesen
- Betriebsorganisation inkl. Sicherheitsvorschriften und Arbeitsrecht
- Fernlernbetreuung für Zusatz- und Übungsaufgaben im Selbststudium
- Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen.
- Sie steigern Ihren Marktwert durch unmittelbar umsetzbares Wissen.
- Mit dem formalen Lehrabschluss haben Sie bessere Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt und erlangen die Berechtigung, die Berufsreifeprüfung zu absolvieren.
- Nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung an der Wirtschaftskammer erhalten Sie das Lehrabschlussprüfungszeugnis für den Lehrberuf Restaurantfachmann/-fachfrau.
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis (Vollzeit)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teilnahme am Informationstermin
Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben, jedoch eineinhalb Jahre einschlägige Berufserfahrung als Restaurantfachfrau und Restaurantfachmann nachweisen können und ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten.
Die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erfolgt schriftlich mittels ausgefüllten Anmeldeformular. Zu finden unter "Wichtige Kursinformationen".
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet