Ausbildung mit Zukunft! Größere Betriebe ab 100 Beschäftigten sind in Österreich dazu verpflichtet, Abfallbeauftragte zu bestellen. Abfallbeauftragte sind wichtig für das betriebliche Umweltmanagement und agieren als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Abfallbehörden. In dieser verantwortungsvollen Position benötigen Sie fundiertes Hintergrundwissen. Das notwendige Know-how für eine praxisorientierte Qualifizierung erlangen Sie in diesem Kurs!
- Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht
- Aufgaben, Haftung des/der Abfallbeauftragten
- Abfallwirtschaftsgesetz "AWG 2002" sowie dessen Novellierungen
- Elektronisches Datenmanagement EDM
- Melde-, Aufzeichnungspflichten
- Einführung und Umgang mit eAdok
- Zuordnung der Abfallarten
- Gefahrstoffe in Gebäuden
- Informationsbeschaffung
- Abfallvermeidung, -verwertung, -entsorgung
- Das Abfallwirtschaftskonzept
- Umsetzung im Betrieb
- Sie erwerben praxisorientiert das nötige Wissen für Ihre künftige Tätigkeit als Abfallbeauftragte:r.
- Da Sie mit der aktuellen Gesetzeslage und den Auflagen vertraut sind, können Sie fachspezifische Entscheidungen rasch und effizient treffen und sparen so Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und allfälligen Schlichtungsaufwand.
Nach erfolgreichem Abschluss (schriftliche Prüfung) erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
- Personen, die als Abfallbeauftragte bzw. deren Stellvertreter:innen (nach § 11 des Abfallwirtschaftsgesetzes), Umweltbetriebsprüfer:innen (nach EMAS) sowie Qualitätsbeauftragte arbeiten
- Beauftragte des Arbeitnehmer:innen- sowie Umweltschutzes
- Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Organisation, Einkauf, Produktion, Absatz und Entsorgung
Diese Ausbildung ist anerkannt vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie von den Landesbehörden.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet