Manchmal ist der Punkt erreicht, an dem Abläufe und Prozesse gänzlich neu gedacht werden müssen, um sich als Unternehmen weiterentwickeln zu können. Hier kommt das Process Reengineering ins Spiel. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Restrukturierung und Optimierung eines vorhandenen Prozesssystems erfolgreich gestaltet werden können. Verschaffen Sie sich in diesem Online-Kurs – mittels spannender Skripten, interaktiver eBooks, Podcasts und Lernvideos – gefragte Kompetenzen. Der Zertifikatskurs wird im Selbststudium absolviert; Anmeldung & Kursstart jederzeit.
- Restrukturierung vs. Reengineering
- Analyse der Komplexität
- „4i“-Phasenmodell
- Prozessentwicklung
- Prozessoptimierung
- Nulloption und Nutzenbewertung (Verbesserungspotenziale) von Prozessveränderungen
- Einfluss- und Veränderungsfaktoren für Prozesse
- Sie kennen Zielsetzung und Anforderungen einer erfolgreichen Prozessoptimierung.
- Sie wissen, wie Maßnahmen gesetzt werden können, um Prozesse zu verändern.
- Sie wissen, wie unterschiedliche Einfluss- und Veränderungsfaktoren auf die Prozessoptimierung wirken.
- Sie können Verbesserungspotenziale von Prozessveränderungen korrekt einordnen.
- Sie können die Restrukturierung eines vorhandenen Prozesssystems gestalten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineprüfung erhalten Sie das BFI Wien Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Process Reengineering, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Selbstständige, die im eigenen Unternehmen konkrete Prozessoptimierungsschritte setzen möchten
- Führungskräfte, die eine Restrukturierung eines vorhandenen Prozesssystems gestalten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
- Anmeldung und Kursstart sind jederzeit möglich.
- Der Kurs findet online statt – ganz ohne Präsenztermine.
- Lernen Sie, wann immer Sie Zeit und Lust haben, am PC, mit Tablet oder Smartphone.
- Ab Freischaltung des Kurses können Sie 12 Monate lang auf die Lektionen zugreifen.
- Die Multimedia-Lernunterlagen werden ebenfalls digital zur Verfügung gestellt.
- Sie bestimmen Ort und Zeit für Ihre Abschlussprüfung.
- Die Abschlussprüfung wird online und direkt auf der Lernplattform absolviert – ohne Terminabsprache oder Voranmeldung.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet