Bildungs- und Berufsberatung
  • AK extra Digi-Bonus Logo
  • WBA-Weiterbildungsakademie
  • Arbeiterkammer Wien Logo
4 / 91 Bewertungen

Bildungs- und Berufsberatung

Das erwartet Sie

Als Bildungs- und Berufsberater:in unterstützen Sie Menschen in allen Fragen und Teilbereichen der Aus- und Weiterbildung (Schulwahl, Bewerbungsprozess, Berufseinstieg, Berufswechsel, Wiedereinstieg, etc.).
Sie lernen Methoden der Berufswahl, Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung kennen, die Sie mit Gruppen oder Einzelpersonen anwenden können. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kenntnisse der Schul-, Berufs- und Bildungslandschaft, des Arbeitsmarkts, des Förderwesens sowie über den Bewerbungsprozess. Ausgestattet mit einem bereiten Methoden-Know-how können Sie Ihre Kund:innen professionell beraten und unterstützen diese auch online. Mit Hilfe von Case Management lernen Sie auch jene Zielgruppen systematisch zu unterstützen, die mit sozialen, psychosozialen oder gesundheitlichen Problemstellungen zu kämpfen haben. Es erwartet Sie eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung auf höchstem Niveau.

Inhalte

- Bildungs- und Berufsberatung: Rolle und Aufgaben
- Beratungs-FLOW: Kommunikation, Gesprächsführung, Lösungsorientierte Beratung und Coaching
- Wissensmanagement und Recherche: Zielgruppen, Schulsystem und Bildungswege, Arbeitsmarkt, Förderlandschaft, Recherchewege und -techniken
- Methodenkoffer für die Bildungs- und Berufsberatung: Kompetenzanalyse, Biografie- und Ressourcenorientierung, ...
- Die Gruppe im Fokus: Arbeit mit Gruppen, Trainingskompetenz und Workshop-Planung
- It´s a MATCH! Der Bewerbungsprozess digital und face2face
- KI Tools und digitale Beratungsmethoden: Online Beratung, Herausforderungen, KI-Tools ...
- Gender & Diversity (E-Learning)
- Case Management: Bedarfsorientierte Methoden und Prozesse
- Abschluss

Ablauf:
144 UE mit Trainer:in, davon 16 UE Live-Online (Termine lt. Stundenplan)
22 UE als E-Learning (Gender & Diversity)
24 UE als selbstorganisierte Peergruppe

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

- Sie kennen das österreichische Bildungs- und Berufssystem und können bei Fragen zur Berufswahl Dritte beraten.
- Sie erwerben umfassendes Wissen, sodass Sie Klient:innen bei Fragen rund um die berufliche Karriere, zum Berufseinstieg, bei Veränderung wie Wiedereinstieg nach Karenz oder krankheitsbedingten Pausen und bei Arbeitslosigkeit professionell unterstützen können.
- Sie verfügen über Beratungskompetenz, um mit Klient:innenn individuelle Strategien für erfolgreiche Bewerbungsprozesse zu entwickeln und diese durch den gesamten Bewerbungsprozess - vom Erstkontakt bis zum Einstieg in den neuen Job - zu begleiten.
- Durch Ihr Fachwissen im Bereich Case Management und Beratung unterstützen Sie Ihre Klient:innen mit individualisierten Lösungsprozessen.
- Sie sind in der Lage, bei Ihren Klient:innen einen Entwicklungsprozess zu initiieren, sodass diese individuelle Probleme wahrnehmen, Lösungen und eigene Ressourcen erkennen und nutzen können.
- Sie verfügen über Trainingskompetenzen und können auch mit Gruppen arbeiten und z.B. Workshops zum Thema Bewerbungstrainings durchführen.
- Sie beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz und kennen aktuelle geeignete KI-Tools und setzen diese in Ihrer Praxis sein.
- Sie verfügen über einen umfassenden Methodenkoffer und können Beratungen face2face und online durchführen.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Voraussetzungen

- Berufserfahrung (jede Erfahrung ist wertvoll für zukünftige Bildungs- und Berufsberater:innen) bzw. Freude im Umgang mit Menschen
- Für die Live-Online-Einheiten bzw. Nutzung von Moodle: PC/Laptop, stabiles Internet, Micro/Headset und Webcam (Kamperapflicht bei Modul 7)
- Persönliche E-Mail-Adresse bei Anmeldung bitte angeben!
- Teilnahme am Informationsabend empfohlen

Zielgruppe

- Berater:innen mit Vorkenntnissen (z.B. Pädagogische Mitarbeiter:innen in Schulen, in Jugendeinrichtungen, in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen), welche Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten
- Angehende Berater:innen (z.B. Lebens- uns Sozialberater:innen oder Psychosoziale Berater:innen in Ausbildung) ohne spezifische Vorkenntnisse, welche Grundkompetenzen bezüglich Bildungs- und Berufsberatung erlangen möchten
- Umsteiger:innen aus anderen Berufsfeldern, die im Bildungs- und Berufsberatung ihre berufliche Zukunft sehen
- Mitarbeiter:innen aus sozialökonomischen Betrieben, von Arbeitskräftevermittlungsunternehmen, Personen, die in Personalmanagement, Personalentwicklung oder Personaldienstleistung tätig sind sowie Personalberater:innen
- Studierende, Absolvent:innen von Studienrichtungen wie Pädagogik, Psychologie etc., die den Einstieg in die Berufswelt finden möchten und Freude im Umgang mit Menschen haben

Bitte beachten Sie

Akkredierung durch die Weiterbildungsakademie Österreich (wba) - weitere Infos unter: login.wba.or.at/bildungsangebot/130166

Haben Sie ein Anliegen?

FAQ - Häufige Fragen

Haben Sie eine Frage? Finden Sie Ihre Antwort unter den FAQ - Häufigen Fragen.

Mehr erfahren

Weitere Kurse dieser Kategorie

Alles Kurse dieser Kategorie
Beratung & Training
Diplomlehrgang zur Basisbildnerin zum Basisbildner
Nächster Starttermin
08.05.2025
Unterrichtseinheiten
400 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 2.650,-
Förderpreis
€ 2.350,-
Beratung & Training
Förderung Fachsprachlicher Kompetenz in der Berufsausbildung
Nächster Starttermin
13.05.2025
Unterrichtseinheiten
12 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten
Preis
kostenfrei
Beratung & Training
Ausbildung der Ausbilder:innen - Online Abendkurs
Ausbildung der Ausbilder:innen
  • Präsenz
  • Wenig Plätze verfügbar
Nächster Starttermin
19.05.2025
Unterrichtseinheiten
43 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 530,-
Förderpreis
€ 380,-
Beratung & Training
Krisenmanagement im Seminar
Nächster Starttermin
31.05.2025
Unterrichtseinheiten
8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 320,-
Förderpreis
€ 170,-
Beratung & Training
Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 1
Nächster Starttermin
03.10.2025
Unterrichtseinheiten
3000 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten
Preis
€ 14.900,-
Beratung & Training
Bachelorstudium Psychosoziale Beratung (BPr) - Teil 2
Nächster Starttermin
03.10.2025
Unterrichtseinheiten
1500 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten
Preis
€ 9.900,-
Beratung & Training
Systemische Fragetechniken für das Training
Nächster Starttermin
14.10.2025
Unterrichtseinheiten
8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 260,-
Förderpreis
€ 110,-
Beratung & Training
Digitales Coaching: Online professionell begleiten
Nächster Starttermin
27.10.2025
Unterrichtseinheiten
11 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 590,-
Beratung & Training
Umgang mit Widerstand und Frust im Training
Nächster Starttermin
05.11.2025
Unterrichtseinheiten
8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Preis
€ 260,-
Förderpreis
€ 110,-

Der Newsletter des BFI Wien

Abonnieren und Vorteile sichern: Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Bildungsangebote, Veranstaltungen, attraktive Gewinnspiele und vieles mehr!

Jetzt anmelden