Lebens- und Sozialberater:innen unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, helfen bei der persönlichen Entwicklung und bieten professionelle Beratung in Bereichen wie Familie, Beruf und persönliche Krisenbewältigung. Sie arbeiten mit gesunden Menschen, um deren Ressourcen zu stärken und sie bei ihrer Zielerreichung zu begleiten.
Modernisierung der LSB-Ausbildung
Der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Psychosoziale Beratung", den wir in Kooperation mit UNI for LIFE anbieten, qualifiziert die Teilnehmenden in sechs Semestern für die gewerbliche Ausübung der Lebens- und Sozialberatung.
Durch den Abschluss als Bachelor Professional (BPr) erwerben sie einen akademischen Grad auf NQR-Level 6. Das Curriculum entspricht den Vorgaben der neuen LSB-Verordnung, die im Herbst 2024 in Kraft trat und das Berufsbild wesentlich aufwertet.
Der Studiengang besteht aus zwei ineinandergreifenden Teilen:
Teil 1: Eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung
Teil 2: Die begleitende Selbsterfahrung und Supervision
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium kann ohne Matura oder Studienberechtigungsprüfung absolviert werden, sofern eine einschlägige berufliche Qualifikation oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem der folgenden Bereiche vorliegt:
(Details können im Curriculum auf den Seiten 4-5 nachgelesen werden)