Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre Botschaften in der Ausbildung und Begleitung von Lehrlingen klarer, verständlicher und erfolgreicher gestalten. Erfahren Sie, wie sie durch eine effektive Kommunikation mit ihren Lehrlingen eine positive Lernumgebung schaffen. Entdecken Sie praxiserprobte Kommunikationsmethoden und -techniken, die speziell auf die Bedürfnisse junger Auszubildender abgestimmt sind.
- Die Bedeutung von Kommunikation in der Ausbildung: Warum eine erfolgreiche Kommunikation mit Lehrlingen so wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf den Lernprozess hat
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Kommunikationstechniken: die 12 Schlauen, aktives Zuhören, Fragetechniken
- Gestaltung alltäglicher Gesprächssituationen: Information, Lehrgespräche, Arbeitsaufgaben, Erfolgsgespräche, Beratungsgespräche, Konfliktgespräche, Feedbackgespräche
- Vermittlung von Werten: Wie man durch eine positive und wertschätzende Kommunikation die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein von Auszubildenden steigert
- Einsatz von digitalen Medien in der Kommunikation mit Auszubildenden: Chancen und Risiken
- Praktische Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis
- Sie sind in der Lage, verschiedene Informations- und Kommunikationstechniken anzuwenden, um eine effektive und zielführende Kommunikation mit Auszubildenden zu führen.
- Sie erfahren die Bedeutung einer positiven und wertschätzenden Kommunikation und sind in der Lage, diese in der Praxis anzuwenden.
- Sie lernen, wie Sie in der Kommunikation mit Auszubildenden auf unterschiedliche Persönlichkeiten individuell eingehen kann.
- Sie sind sich der Chancen und Risiken von digitalen Medien bewusst, und können so besser den Alltag der Jugendlichen von heute verstehen und Soziale Medien in die Ausbildung integrieren.
Ausbilder:innen, Ausbildungsverantwortliche, Führungskräfte, die für die Betreuung von Lehrlingen verantwortlich sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet