Modul 2: Berufsspezifisches Fachmodul
Expertise im E-Commerce ist gefragter denn je. Der Handel ist im Wandel - ohne Online-Shop geht heute nichts mehr. Mit der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung "E-Commerce-Kauffrau und E-Commerce-Kaufmann" bzw. der E-Commerce-Zusatzprüfung sind Sie zukunftsfit aufgestellt. Im "Kaufmännische Lehrabschlussprüfung - Grundmodul" (Modul 1) bereiten wir Sie auf den kaufmännischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor, im Fachmodul (Modul 2) holen Sie sich das fachliche Know-how. Sie haben schon einen Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf? Dann sichern Sie sich mit Modul 2 einen zweiten Lehrabschluss!
- Rechtliche Bestimmungen im E-Commerce
- Datenschutz und Datensicherheit
- E-Commerce-Strategien
- Online-Geschäftsmodelle
- Der Online-Shop/Shopmanagementsysteme
- Online-Marketing Grundlagen
- Logistik im E-Commerce
- Vorbereitung mit dem E-Commerce Shopsystem auf die Prüfung
- Sie können Shop-Management-Systeme fachgerecht nutzen und den Online-Shop effizient befüllen und betreiben.
- Sie können Onlineanalyse-Ergebnisse interpretieren und daraus die richtigen Aktionen ableiten.
- Sie haben sich für Tätigkeiten auf Basis des Berufsbilds E-Commerce-Kauffrau bzw. E-Commerce-Kaufmann qualifiziert.
- Mit dem formalen Lehrabschluss haben Sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erwerben die Berechtigung, die Berufsreifeprüfung zu absolvieren.
Zur Vorbereitung auf die Zusatzprüfung:
- Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf (z.B. Bürokaufleute) bzw. Nachweis über einen kaufmännischen Schulabschluss (weitere Auskünfte unter: wko.at/wien/lap)
- Für die Zusatzprüfung gilt: Der Antritt ist auch mit weniger als 18 Monaten praktischer Erfahrung im E-Commerce möglich
Personen, die eineinhalb Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen können und nun ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf E-Commerce-Kauffrau und E-Commerce-Kaufmann machen möchten bzw. Personen mit verwandtem Lehrberuf
Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen.
Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beim Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert!
waff, 1020 Wien, Lassallestraße 1, Telefon: 01 / 217 48 / 555
Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,00 gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet