Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem integralen Bestandteil unserer Welt geworden. Sie verändert die Arbeitswelt grundlegend. Erwerben Sie in diesem State-of-the-art-Seminar „KI-Spezialist:in“ tiefgreifendes Expertenwissen. Von den Highlights moderner Machine Learning-Verfahren bis zu den Tiefen des Deep Learning und künstlicher neuronaler Netze – unser Programm deckt alle Facetten ab. Meistern Sie komplexe KI-Herausforderungen und lernen Sie deren rechtliche und ethische Aspekte kennen (AI Act). Werden Sie zum Vorreiter in diesem dynamischen Bereich und gestalten Sie die Zukunft mit.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ VERTIEFUNG
Machine Learning Verfahren
- Welche Verfahren gibt es?
- Begriffserklärung
- Reinforcement Learning
- Federated Learning
Deep Learning
- Begriffe und Einordnung
- Beispiele in der Objekterkennung
- Gesichtserkennung
Künstliche neuronale Netze
- Convolutional Neural Network (CNN)
- Artificial Neural Network (ANN)
- U-Net
KI-SYSTEME IM PRAKTISCHEN EINSATZ
- Predictive Maintenance: Objekterkennung
- Routing in der Mobilität: ETA Prediction/Vorhersage
- Generative AI: ChatGPT
- Ein Verfahren des Maschinellen Lernens mithilfe von CNN selbst nachprogrammieren
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei komplexen KI-Anwendungen
- Ethische Aspekte in KI-Systemen
Sie erwerben gefragte Expertise und sind in der Lage, innovative Lösungen für die sich verändernde Arbeitswelt zu verstehen und zu entwickeln.
Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis der Technologien hinter KI – wie maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netzwerke und Algorithmen.
Sie lernen, welche Software-Tools für welche Anforderungen eingesetzt werden und wie KI-Technologien in verschiedenen Anwendungsfällen funktionieren.
Sie lernen, komplexe KI-Modelle zu erklären und zu vermitteln, sowohl für technische als auch für nicht-technische Zielgruppen.
Sie können Möglichkeiten für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation identifizieren.
Grundlegendes Verständnis der KI-Technologie und ihrer Anwendungen (empfohlen: vorheriges Absolvieren des Seminars "KI Basics – Technologie, Arbeitsrecht & Ethik").
Erfahrung in der praktischen Anwendung von Machine Learning-Anwendungen.
Interesse an der Vertiefung von rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit KI-Technologien.
Personen, die bereits über grundlegendes KI-Wissen verfügen und ihre Kenntnisse auf ein Expertenlevel bringen möchten.
Rechtsanwält:innen und Jurist:innen, welche die Zuordnung von KI-Technologien im AI Act verstehen wollen und daher zusätzliches technisches Verständnis benötigen.
Führungskräfte und Unternehmer:innen, die KI-Technologien strategisch in ihrem Unternehmen implementieren möchten
Manager:innen, die am Potenzial von KI in verschiedenen Branchen interessiert sind.
CIOs, IT-Manager:innen und Business-Analyst:innen, die Interesse an der Implementierung von KI haben
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet