Sie führen ein Projektteam, eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich - aber ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, vielleicht sogar ohne direkte Weisungsbefugnis? Viele Unternehmen setzen auf flache Hierarchien. Diese fördern Eigenverantwortung und kreative Kooperation. Aber einfach ist es für die Führungskräfte nicht. Fachliche Kompetenz ist oft nicht genug. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team dazu motivieren, an einem Strang zu ziehen und die gesteckten Ziele erreichen, wie Sie Ihre Rolle und Position klar definieren und souverän mit Konflikten umgehen.
- Wege, wie Sie Akzeptanz erreichen
- Gemeinsam ein Ziel verfolgen
- Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Machtverhältnissen
- Kolleg:innen zu eigenverantwortlichem Handeln animieren
- Teamstrukturen festigen - Vertrauen langsam wachsen lassen
- Wertschätzender Umgang innerhalb des Teams
- Methoden zur Stärkung der Kernkompetenzen
- Kommunikation verbessern und Dialoge fördern
- Meetings effizient gestalten
- Positives Arbeitsklima durch Lob und Motivation
- Profitieren Sie von theoretischen Ansätzen sowie bewährten Methoden und ihrem praktischen Einsatz in Ihrem Alltag.
- Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie, die täglichen Herausforderungen zu meistern und mit diesen zu wachsen.
- Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Einzelfeedback.
Projektverantwortliche, Assistent:innen, bereichsübergreifende Koordinator:innen, Spezialist:innen sowie Leiter:innen von Gruppen und Teams ohne direkte Weisungsbefugnis, Mitarbeiter:innen in Stabsstellenfunktionen
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | anrechenbar mit 1 ECTS (wba) beim wba-Diplom; weitere Infos unter: login.wba.or.at/bildungsangebot/108679
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet