Dieses Seminar baut auf dem Grundlagenseminar zum neurosystemischen Coaching auf. Wir vertiefen Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um noch besser auf die Körperintelligenz Ihrer Kund:innen eingehen zu können. Dabei nutzen wir die 5 Grundbedürfnisse des Menschen als Rahmen für Theorie und Interventionen. Im Fokus steht das praxisnahe Training Ihrer Begleitungskompetenz direkt im Beratungssetting. Durch Übungen in Kleingruppen stärken Sie sich in Ihrer Rolle als Berater:in und helfen Ihren Kund:innen dabei, effektiver mit ihren Ressourcen und Kompetenzen umzugehen.
- Vertiefung der Theorie zu neurosystemischem Coaching
- Vertiefung von Embodiment und hypnosystemischer Zugang
- Vertiefung von Interventionen und Haltung
- Einsatz der fünf Grundbedürfnisse (Platz - Nahrung - Unterstützung - Schutz - Grenzen)
- Neurobiologische Theorien nach Gerald Hüther und Steven Gilligen
- Vertiefen der Erforschung und Veränderung eingespurter Körpermuster
- Interventionen erproben in Kleingruppen
- Körperbasierter Check-In zum Training der Körperintelligenz
- Vertiefung der Embodiment-Kompetenz in der Burnout-Prävention
- Sie vertiefen und üben die Anwendung neuer Methoden und Interventionen und bauen damit Ihre Beratungskompetenz aus.
- Sie vertiefen ihr Wissen rund um die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse.
- Sie vertiefen ihren Kontakt mit sich selbst, um bei der Arbeit mit Menschen auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.
Besuch des Seminars "Embodiment - Neurosystemisches Coaching Grundlagen"
- Berater:innen, Coaches, Trainer:innen
- Führungskräfte, die Potenzialentfaltung als Teil von Führungskompetenz betrachten
- Absolvent:innen der Lehrgänge Coach, Lebens- und Sozialberatung etc.
Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich | anrechenbar mit 1 ECTS (wba) beim wba-Diplom; weitere Infos hier: login.wba.or.at/bildungsangebot/108967
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet