- Digital Mindshift im Online-Handel
- Definition E-Commerce
- Markt und Mitbewerb
- Geschäftsmodell - Business Model Canvas
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Website-Inhalte
- E-Commerce-Gesetz (ECG)
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- EU-Recht
- Urheberrecht (Bild und Text)
E-Commerce Technik
- Content Management System (CMS)
- Shop-Systeme
- Technische SEO
- Gamification
Online-Marketing
- CX | UX - Customer Experience, User Experience in Bezug auf Websites
- On-page SEO
- Content Marketing - Storytelling
- E-Mail-Marketing
- Social Media Marketing
- Public Relations und Advertising
- Gamification
- KundInnenzufriedenheit und -bindung
- Artwork for Social Media
Operations und Fulfillment
- Supply Chain
- Logistik
- Finanzen
- KundInnendienst
Metrics
- Data Mining
- Analytics
- Conversion-Rate
- Benchmark und Key Performance Indicator (KPI)
- Sie können fundierte Entscheidungen im Hinblick auf mögliche Technologien (richtige Shop-Systeme/Tools) sowie Partnerinnen und Partner treffen.
- Sie wissen um die Prozesse im E-Commerce Bescheid und können in Ihrer gesamten Marketingplanung entsprechend Bedacht darauf nehmen.
- Diese Ausbildung zielt auf folgende Berufsbilder ab: Webshop-Betreuung, Webshop-Management, Webshop-Administration, E-Commerce-Assistenz, E-Commerce-Management, E-Business-Management, Social Media-Betreuung, Website-Management, Shop Content-Management
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Marketing-Grundkenntnisse
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
* Wegen COVID-19 stehen die EDV-Räume nur eingeschränkt zur Verfügung und mit stark reduzierten Plätzen. Wir können den Kurs nur durchführen, wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen. Wir bitte um Verständnis!
- Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel und Gewerbe, die Online-Handel betreiben oder verbessern wollen
- GründerInnen und Start-ups
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb, IT oder Marketing
- Personen, die zukünftige Agenden im Bereich E-Commerce betreuen und übernehmen
- Als Kooperationspartner bietet der Handelsverband mit einem Netzwerk von 150 Retail-Mitgliedern kostenlose Studien und interessante Impulsvorträge aus dem Handelsverband-Netzwerk.
- Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen und während des Lehrgangs nutzen (BYOD). WLAN-Zugang steht zur Verfügung.
* Bei Bedarf (aufgrund der COVID-19-Pandemie) wird der Lehrgang virtuell durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall ein Laptop und eine möglichst stabile Internetverbindung (evtl. auch ein Headset) notwendig sind.