Ich leite das Boutique Beratungsunternehmen Enterprise Garage Consultancy und lebe seit 2001 im Silicon Valley. Ich erforsche Technologietrends, schreibe Bücher dazu und berate Unternehmen zu Themen wie Innovation, Intrapreneurship, Kreativität, Silicon Valley Mindset und Gamification. Lange Jahre war ich bei SAP unter anderem als Entwicklungsleiter und Innovationsstratege tätig. Nun helfe ich Unternehmen, den innovativen und entrepreneurischen Spirit aus dem Silicon Valley auf ihre Organisationen übertragen können.
Ich bin Mentor im German Accelerator und bei Bootstrap Labs und betreue Startups. Für Startups, Klein- und Mittelbetriebe und Großunternehmen halte ich Workshops zu den Themen Intrapreneurship, Innovation, Kreativität, Silicon Valley Mindset und Gamification ab. Mehr dazu auf Enterprise Garage.
Ich habe etliche Bücher geschreiben, das neueste ist Das Silicon Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können. Das Buch gibt es im Buchhandel und natürlich auch auf Amazon, begleitend dazu gibt es auch eine Website: DasSiliconValleyMindset.com
Gemeinsam mit meinem MItgründer Niki Ernst organisiere ich Inspirationstouren ins Silicon Valley, bei denen wir viele der in meinem Buch und im Blog vorgestellten Personen und Unternehmen besuchen.
Magister der Rechtswissenschaften (Universität Wien)
Berufspraxis
Als freischaffender Digital Academic arbeite ich für mehr Digitalkompetenz in unserer Gesellschaft und in unserer Wirtschaft. Das mache ich zur Zeit als Lektor an zehn Bildungsinstitutitionen, als Mitbegründer von DigitalCity.Wien, als Startup-Coach z. B. bei Innovation to Company und als Autor und Trainer im Bereich Leadership, Digitalökonomie und Innovation. Ich arbeitete 15 Jahre in der Informationstechnologie-Branche und war zuletzt als CEO bei immobilien.net engagiert.
Mag. Yvonne Pirkner
Das habe ich vorher noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!
Magistra der Kommunikationswirtschaft und Betriebswirtschaft
Berufspraxis
Als Initiatorin des Open Innovation Lab & Service Design Center der ÖBB habe ich mit Juli 2017 die Leitung übernommen. Ich verstehe Service Design Thinking als Art Accelerator für die analoge und digitale Transformation sämtlicher Services der ÖBB. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das schnelle und unkomplizierte Denken, Entwerfen und Experimentieren mit innovativen Ideen.
Ich bin Co-Founder von WhatAVenture und verantwortlich für den Bereich Business Development & Strategy. Nach der Beendigung meines Studiums Entrepreneurship & Innovation an der WU Wien habe ich meine Expertise im Bereich Sales ausgebaut und mit führenden Industrieunternehmen erfolgreich Open Innovation Projekte durchgeführt. Ich bin Experte, wenn es um die Bedürfnisse der KundInnen und die Vermarktung neuer Geschäftsideen geht. Neben meiner Leidenschaft für Open Innovation beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Business Modeling und Vertrieb und habe in diesen Gebieten eine Vielzahl von Startups unterstützt.
Mein Ziel ist es, Innovationsprozesse so zu gestalten, dass bei minimalem Einsatz von Ressourcen ein Maximum an Outcome erreicht werden kann.
Ich bin bei den Casinos Austria/Österreichische Lotterien als Innovationscoach und Service Designer tätig. Wir entwickeln im Rahmen von Workshops mit MitarbeiterInnen, KundInnen und Partnern neue Produkte, Services oder Dienstleistungen. Damit versuchen wir, noch stärker die Kundenperspektive einzunehmen. Mir ist dabei besonders wichtig, eine angenehme und auch humorvolle Atmosphäre zu erzeugen, die einlädt Neues zu denken.
Nach meinem Studium der Internationalen Wirtschaft arbeitete ich an der Markteinführung und dem Brand Building einer namhaften Schweizer Marke in Österreich. Später wechselte ich in den Tourismus, wo ich als Vertriebs- und Marketingleiter für verschiedene Unternehmen unter anderem für Asien, Skandinavien, Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, das Baltikum und die USA verantwortlich war. Seit 2011 verbinde ich meine Berufserfahrung als Marketing & Sales Manager mit meiner Leidenschaft für das Taekwondo und habe eine eigene Trainingsmethode für Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Empathie entwickelt, welche auf der Kampfkunst und psychomotorischen Elementen beruht.
Kolleg für Mediendesign: Fine Art Photography & Multimedia Arts
Berufspraxis
Meine Leidenschaft für das Zeichnen entdeckte ich schon in jungen Jahren. Während meines Studiums beschäftigte ich mich mit der japanischen Medienkultur sowie chinesischer Kalligraphie und studierte ein Jahr an der Städtischen Universität Yokohama. Im Rahmen des Kollegs für Mediendesign fokussierte ich mich auf 2D- und 3D-Animation und startete meine Karriere bei VerVieVas. Ich liebe die analoge Illustration genau so wie die digitale und entwickle gerne neue Illustrationsstile.
Kolleg für Mediendesign: Fine Art Photography & Multimedia Arts
Berufspraxis
Mein Interesse für Erklärvideos und Storytelling führte mich über ein Praktikum bei der Frankfurter Erklärvideo-Firma Nutcracker mit Fokus auf "handmade" Animationen und einem einjährigen Zwischenstopp beim Watchado Storytelling-Team zu VerVieVas. In meiner Freizeit illustriere ich regelmäßig für den Foodblog www.therecipettes.com und nehme an nationalen und internationalen Ausschreibungen teil.
Nach Absolvierung des BWL-Studiums mit Schwerpunkt "Werbung und Marktforschung" und dem VWL-Studium mit Schwerpunkt "Finanzwirtschaft & wirtschaftliche Entwicklung" arbeitete ich nebenher als Mathematiktrainerin für AHS- und HTL-SchülerInnen. 2013 startete ich meine Zeit bei VerVieVas als Texterin und Storytellerin für Erklärvideos. In den letzten Jahren habe ich über 100 Texte verfasst, bei zahlreichen Unternehmenspräsentationen beraten und Storytelling-Workshops gehalten. Meine liebste Geschichte ist "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", die ich schon in der Schule kennenlernte und für mich einzigartig Moral, Märchen, Lehrwert und vieles mehr in einer Erzählung verbindet.
Als Tochter einer Bibliothekarin wurde ich in die Welt der Geschichten hineingeboren. Meinen Studienabschluss machte ich mit dem Masterprojekt "Stories and Stuff", bei dem ich Geschichten um ein persönliches Erinnerungsobjekt als Rauminstallation inszenierte. 2015 gewann ich mit einem zweiköpfigen Team den Filmwettbewerb Instant36 mit der Einreichung "Life in an eggshell". Seit 2016 schreibe ich als Texterin und Storytellerin für VerVieVas und habe schon mehr als 40 Videos mit Begeisterung erzählt.
Max Ditzel
WhatAVenture
Als Acceleration Manager bei WhatAVenture begleite ich den Aufbau und die Umsetzung von Acceleratoren und Inkubatoren, wie zum Beispiel das Nexuslab in Kooperation mit Rabobank und Startupbootcamp.
Des Weiteren bin ich verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien von führenden Unternehmen in Branchen wie z.B. Energie, Logistik und Finanzen.
Die Schwerpunkte liegen hierbei vor allem auf Intrapreneurship Programmen, Partnerschaften zwischen Corporates und Startups und Open Innovation Initiativen.
Zusätzlich engagiere ich mich als Startup Mentor und Vortragender für Initiativen wie Startup Live (Österreich, Israel), Pioneers of the Balkans (Kroatien, Serbien), Founder Institute (Serbien, Silicon Valley), Pioneers Festival (Österreich) oder als Lektor an der Technischen Universität Wien.
Gernot Muhr
Die „Neuen Medien“ ermöglichen eine direkte Kommunikation mit Ihren Zielgruppen. Sei es in den Bereichen Personalmanagement und -Entwicklung bzw. beim Recruiting oder in den Feldern Marketing und Verkauf. Dabei sollte auf die Eigenheiten des Mediums „Internet“ genauso geachtet werden, wie auf die unterschiedliche Rezeption der Inhalte im Vergleich zum Print. Eine genaue Kenntnis der jeweiligen Zielgruppe und die punktgenaue Ansprache derselben ist für erfolgreiche Kampagnen - egal in welchen Bereichen - unabdingbar.
Dipl.-Ing. der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben
Wirtschaftscollege
Trainerausbildung
regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen der Informationsindustrie
Berufspraxis
Birgit Bauer ist eine langjährige Rechercheexpertin.
Seit dem Jahr 2000 sucht, analysiert und erschließt sie systematisch Informationen im Auftrag von österreichischen und internationalen Kunden.
Sie leitete den Infobrokerservice der aws, der Förderbank für mittelständische Unternehmen der Republik Österreich, dann eine Business Research-Einheit eines global tätigen Research & Analytics-Anbieters in Indien, mit weltweit marktführenden Kunden aus Europa und den USA.
2010 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, Bauer Business Research, mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecherche und Recherchetraining.
Magdalena Eichinger, MBA
Die MitarbeiterInnen mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten sind eine zentrale Ressource für den strategischen Erfolg eines Unternehmens. Aufgaben des Human Resources Managements gehören zu den interessantesten im Rahmen von betrieblichen Organisationen.
Die Personalverrechnung ist mittlerweile nicht mehr ausschließlich ein „Rechenjob“, sondern mindestens gleichwertig zum „Beratungsjob geworden.
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien
WIKU-Personalverrechnungsakademie
Aus- und Weiterbildung
HAK-Matura,
Buchhalter- und Bilanzbuchhalterprüfung,
Personalverrechnungsprüfung,
zahlreiche Schulungen und Seminare sowohl im Personal-verrechnungs- als auch im Wissensvermittlungsbereich
Berufspraxis
Angestellter als Buchhalter und Personalverrechner in Steuerberatungskanzlei,
Angestellter als Rechnungswesen- und Personalleiter im Gewerbe- und Industriebereich,
Seminartrainer für LV-Spezialthemen für verschiedene Veranstalter sowie im Indoor-Bereich,
Vortragender bei und Mitbegründer von der BMD-Lohntagung,
Chefredakteur eines LV-Magazines sowie einer PV-ONLINE-Plattform,
Gründer und fachlicher Leiter der WIKU-PV-Akademie,
Herausgeber der LV-Internetmagazine WIKU-Personal-aktuell sowie WIKU-Personal-AKÜ,
Autor für das BÖB-Journal,
Betreuer von Fachforen.
Mag. (FH) Mag. Dr. Hermann Huemer
Informationskompetenz bildet die Basis für soziale Teilhabe, Emanzipation und Mitgestaltung. Sie ist die Schlüsselkompetenz für Wissensberufe, Management und Selbstorganisation.
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien
Lehrgangsleiter und Vortragender: Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung, Informationsbewertung, Informationsvermittlung, Archivierung
Aus- und Weiterbildung
Studium der Erdwissenschaften an der Universität Wien,
berufsbegleitender Studiengang für Unternehmensführung/Management an der FH Wien,
Lehrgang für Informations- und Dokumentationsfachleute,
ECDL Advanced Expert Certificate,
EBmooc – Offener Onlinekurs zu digitalen
Werkzeugen für ErwachsenenbildnerInnen
Berufspraxis
Assistenzprofessor für Mineralogie & Petrologie,
Forschungsinformations-Manager,
Projektmanager in der hochschulischen Qualitätssicherung,
Senior Project-Manager für Standardisierung,
Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information,
Lehrgangsleiter am BFI Wien seit 2006,
Gründer und CEO von IICIIS Institute for Information Competence and Information Infrastructure
Marlies Gavino
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß (Georg Simmel)
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien
Lehrgangsleitung
Trainerin im Lehrgang BuchhalterIn
Aus- und Weiterbildung
Personalverrechnerin (2000)
Zertifizierte Erwachsenenbildnerin (2017)
Berufspraxis
Seit 2005 selbständige Buchhalterin und Personalverrechnerin
Referentin im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Mag. Nadja Walser zPM
Nicht jedes Projekt ist gleich, nicht jedes Unternehmen ist gleich. Organisationen und Menschen sind einzigartig. Deshalb sollten sie auch einzigartig behandelt werden.
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien
Projektmanagement
Führung in Projekten
Marketing in Projekten
Prozessmanagement
Aus- und Weiterbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre
Übersetzer- und Dolmetscherstudium
Zertifizierte Trainerin
iPMA Zertifizierung
Black Belt / Six Sigma Prozessmanagement Zertifizierung
Berufspraxis
Trainerin im Bereich Projektmanagement
Consultant und Coach Projektmanagement
+15 Jahre Berufspraxis im Bereich Projektmanagement & Change Management
10 Jahre Coaching / Beratungs- und Trainingserfahrung für schwierige Veränderungssituationen von Menschen und Organisationen wie Personalabbau & Jobverlust
Geschäftsführer im Tourismus
Vertriebsleiter im IT-Bereich
Autor des Buches: Menschen fair behandeln
MMag. Markus Satzer, MSc
Mit Beispielen und Theorie Sicherheit für Ihre Praxis
Trainingsschwerpunkte am BFI Wien
Vortragender und Leiter der Lehrgänge Immobilienverwaltungsassistenz und Immobilienmaklerassistenz
Aus- und Weiterbildung
Staatlich geprüfter Immobilienverwalter und Immobilienmakler (Wirtschaftskammer Wien)
Studium Wirtschaft und Recht, WU Wien
Studium Betriebswirtschaftslehre, WU Wien
Studium Renewable Energy in CEE, TU Wien
Berufspraxis
Selbständiger Immobilientreuhänder - Immobilienmakler und Immobilienverwalter, Satzer Immobilien
Langjährige Erfahrung im Finanz-, Stuer- und Rechnungswesen