- Doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Refreshing zur Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
- Vertiefung und Festigung Ihrer Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze
- Selbstständiges Erstellen eines Jahresabschlusses
Steuerrecht:
- Umsatzsteuerrecht
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Grundzüge der Bundesabgabenordnung
Kostenrechnung:
- Ist-Kosten-, Normalkosten-, Plankostenrechnung
- Vollkosten- und Teilkostenrechnung
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Direct Costing und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Zielkostenrechnung (Target Costing)
Rechtslehre:
- Bürgerliches Recht
- Unternehmensrecht
- Vertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Grundzüge des Konsumentenschutzrechts
Berufsrecht
Unternehmensführung
Zahlungs- und Kapitalverkehr
- Sie trainieren selbstständiges Arbeiten in der Bilanzbuchhaltung und werden optimal auf die Fachprüfung vorbereitet.
Ihr Vorteil: Das BFI Wien bietet ex ante akkreditierte schriftliche und mündliche BFI-BilanzbuchhalterInnen-Prüfungen an. Wenn Sie sich zum/zur selbstständigen BilanzbuchhalterIn bestellen lassen wollen, gelten diese Prüfungen bereits im Vorfeld zu 100 % als anerkannt. Die auch auf Ihrem BFI Wien Zeugnis vermerkte Akkreditierung ist ein objektives und unabhängiges Qualitätssiegel für die Wirtschaft.
QUALIFIKATION:
Nach erfolgreich abgelegter BilanzbuchhalterInnen-Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.