Aktuelle Neuigkeiten aus dem BFI Wien
Gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit!
Das BFI Wien und HYVE laden zum großangelegten Online-Ideenwettbewerb. Zeig welches Kreativpotenzial in Ihnen steckt!

"Fotografieren kann unglaublich einfach sein"
Der Fotograf und Lehrgangsleiter am BFI Wien, Peter Rauchecker, gibt im Interview einen Einblick in die Arbeit eines Fotografen.
medianet: Risikofaktor Mitarbeiter
Nachbericht zum ExpertenClub des BFI Wien mit dem Titel "Guter Mensch? Böser Mensch?"

ExpertenClub: Wenn der Mitarbeiter zur Gefahr wird
Kriminalpsychologe Thomas Müller und Jobrocker-Chef Günther Strenn diskutierten mit BFI Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger beim BFI Wien ExpertenClub.
Der Standard: Keine Chance ohne elektronische Spur?
Algorithmen können immer mehr, ohne elektronisches Profil schreitet die Exklusion am Arbeitsmarkt voran. Allerdings: Integrität, psychologische Sicherheit und Schutz vor „internen Feinden“ benötigen Empathie, Nähe – und menschliche Führung.
trend premium: Digitale Orientierung
Unternehmen sind bereit, in die DIGITALE KOMPETENZ von Mitarbeitern zu investieren. Das BFI Wien launcht eine Plattform zur Orientierung im Angebotsspektrum.
Medianet: Was darf´s kosten?
Die Digitalisierung und die Vorbereitung darauf nahm jetzt Hasslinger Consulting im Auftrag des BFI Wien unter die Lupe. Befragt wurden österreichweit mehr als 300 Führungskräfte. Das Hauptergebnis: Österreichs Führungskräfte fühlen sich trotz teils noch fehlender Strategie gut auf die digitale Transformation vorbereitet. Gleichzeitig zeigen sie auch eine überdurchschnittlich hohe Bereitschaft, in die weitere digitale Qualifizierung der eigenen Belegschaft zu investieren -sofern diese Weiterbildung auch seitens der Politik gefördert.

Tower of Power: Die energieautarke E-Tankstelle der Zukunft
Das BFI Wien legt gemeinsam mit seinen Partnern den Grundstein für die modernste Elektro-Lehr-Tankstelle Europas. Sozialminister Hundstorfer: „Ausbildung in zukunftsweisenden Berufsfeldern ist ein wichtiger Schritt, um so viele junge Menschen wie möglich in zukunftssichernde Berufsfelder zu bringen“.
Job-TransFair als „Exzellentes Unternehmen“ ausgezeichnet
Die BFI Wien-Tochter ist zusätzlich als Finalistin zum Staatspreis Unternehmensqualität in der Kategorie Non-Profit-Organisationen nominiert. (Wien, 22. Mai 2014)

Praxisnähe als oberstes Gebot – das neue Bildungsprogramm des BFI Wien ist da
Auf mehr als 400 Seiten finden Bildungsinteressierte mehr als 4.000 verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – uneingeschränkte Durchlässigkeit vom Hauptschulabschluss bis zur Management-Fortbildung. (Wien, 12. Mai 2014)

Berufsreife 2020: „Wir wollen Mut machen“
Die ersten 18 Personen haben erfolgreich die B/K/S und Türkisch-Prüfung als lebende Fremdsprache im Rahmen des Pilotprojekts Berufsreife 2020 am BFI Wien abgelegt.

Uraufführung: It’s my Life – Family and Crime
Das Jugendtheaterprojekt der WIENER WORTSTAETTEN und der Schulen des BFI Wien feiert am 6. Mai im Dschungel Wien Premiere.

Personalia: Helga Wallner ist neue Direktorin der Schulen des BFI Wien
Die gebürtige Kärntnerin war bereits vor ihrer Ernennung zur Direktorin 33 Jahre als Lehrerin für Mathematik und Deutsch an den Schulen des BFI Wien tätig.
Überbetriebliche Lehrlinge schneiden besser ab
"Beeindruckendes Engagement" und tolle Erfolge der BFI Wien-Lehrlinge. (Wien, 14. März 2013)
Web-Analytics: Brandneuer Kompaktlehrgang am BFI Wien
Altbekannt in Österreich: Wer nichts weiß, muss alles glauben. Neu in Österreich: Der erste Kompaktlehrgang für angehende Web-Analysten startet am 11. April. (Wien, 04. März 2013)
Ausbildung zum „Personal Assistant“ am BFI Wien
Das Berufsförderungsinstitut vermittelt „Stil & Etikette“ und bildet Führungskräfte für den gehobenen Privathaushalt aus. (Wien, 14. Februar 2013)
BFI Wien/Burgenland: Grenzüberschreitender Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit in Ungarn
Im Rahmen eines aus EU-Mitteln geförderten Projekts wird die in Österreich bewährte duale Berufsausbildung im östlichen Nachbarland implementiert. (Wien, 22. November 2012)
5.000 FacharbeiterInnen in einem Vierteljahrhundert: Hundstorfer und AMS-Draxl danken dem Berufsausbildungszentrum des BFI Wien
Die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung des BFI Wien garantiert seit 1987 qualitativ hochwertige Fachkräfteentwicklung. (Wien, 15. Oktober 2012)

Die Spendenregatta für Menschen in existenziellen Notlagen
Verein backup vs. Corona. Die Online-Spendenregatta für Menschen in existenziellen Notlagen.