Technik
Werkmeisterschule Elektrotechnik (WSem)
SeminarIm Ausbildungszweig Elektrotechnik erfolgt eine Spezialisierung im Bereich der Planung und Berechnung von Elektroinstallationen. Es werden zudem fundierte Kenntnisse über elektrische Maschinen und Anlagen, elektronische Schaltungen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Messtechnik und Schutzmaßnahmen erworben.
Die Werkmeisterausbildung ermöglicht Ihnen nicht nur ein breites Wissen über neuste Technik zu erlangen, sondern auch Ihre Führungsqualitäten...
Werkmeisterschule KFZ-Technik (WSem)
SeminarIm Ausbildungszweig Maschinenbau-Kraftfahrzeugtechnik erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen der Planung, der Ausführung und der Überwachung von fahrzeugtechnischen Arbeitsabläufen.
Die Werkmeisterausbildung ermöglicht Ihnen nicht nur ein breites Wissen über neuste Technik zu erlangen, sondern auch Ihre Führungsqualitäten sowie Ihre fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen auszubauen. Weiteres haben Sie durch den Werkmeisterabschluss in...
Werkmeisterschule Maschinenbau (WSem)
SeminarIm Ausbildungszweig Maschinenbau erfolgt eine Spezialisierung im Bereich der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen.
Die Werkmeisterausbildung ermöglicht Ihnen nicht nur ein breites Wissen über neuste Technik zu erlangen, sondern auch Ihre Führungsqualitäten sowie Ihre fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen auszubauen. Weiteres haben Sie durch den Werkmeisterabschluss in Verbindung mit der Unternehmerprüfung die Möglichkeit,...
Geprüfte/r ObjektleiterIn gem. ÖNORM D 2040
LehrgangMit der Objektleitung haben Sie eine Schlüsselfunktion im Bereich des Facility Managements. Ihre verantwortungsvolle Aufgabe besteht in der Führung und Koordination der Reinigungsmitarbeiterinnen und Reinigungsmitarbeiter. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören auch Qualitätssicherung, Umsetzung und Überwachung aller Serviceleistungen. Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Gebäudereinigungsakademie durchgeführt, Europas modernstem Ausbildungszentrum...
Facility Management
DiplomlehrgangFacility Management - Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement - ist ein faszinierend breitgefächertes Tätigkeitsfeld. Es umspannt Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Technik, Ökonomie, Ökologie, Infrastruktur und Recht. Der Fachbereich wächst international dynamisch. Eine fundierte Ausbildung ist hier das A und O. Unsere hochkarätigen Vortragenden bereiten Sie in maßgeschneiderten Modulen auf die Anforderungen vor, die Sie auf dem freien...
Überprüfung elektrischer Anlagen (Anlagenbuch)
SeminarSie sind mit der Errichtung, dem Betrieb oder der Überprüfung einer elektrischen Anlage beauftragt? Dann lernen Sie in dieser Ausbildung, worauf bei der Überprüfung und Dokumentation zu achten ist. In kompakter Form vermitteln wir Ihnen die Rechtsgrundlagen der Elektrotechnik, bringen Ihnen die Überprüfung elektrischer Anlagen praktisch näher und zeigen Ihnen, wie die Prüfergebnisse zu dokumentieren sind. Im Rahmen des Seminars erstellen Sie ein Musteranlagenbuch...
KNX - Visualisierung
SeminarSmart Home und Hausautomatisierung liegen im Trend. Dementsprechend ist die benutzerfreundliche Steuerung über das Smartphone und mit Alexa, Siri oder Google gefragt. In diesem dreitägigen Abendkurs erlernen Sie in Theorie und Praxis die KNX-Visualisierung mit dem Gira Homeserver und dem Gira X1. Die Sprachsteuerung üben Sie mit Busch-VoiceControl. Mit diesem Spezialwissen ausgestattet, werden Sie noch anwenderfreundlichere Systeme implementieren.
DMX - Digital Multiplex Workshop
SeminarIn der Bühnen- und Veranstaltungstechnik ist der Bus DMX Digital Multiplex gang und gäbe. Vor allem in Kombination mit Mischpulten ist er verstärkt im Einsatz. Aber auch in vielen KNX-Installationen wird DMX bereits integriert. In diesem Abendkurs erfahren Sie mehr über DMX: Wir zeigen Ihnen in Theorie und Praxis, wie etwa Leuchtmittel adressiert werden - und worauf bei der Verkabelung und Installation zu achten ist.
Enocean - Intelligente Haussteuerung
SeminarDas KNX-System zur Haussteuerung soll an einigen Stellen im Haus um zusätzliche Elemente erweitert werden? Kabelverbindungen sind nicht nur unschön, sondern dank EnOcean auch nicht mehr notwendig. Der herstellerneutrale Funk auf Basis von 868 Mhz funktioniert batterielos und eignet sich perfekt dafür, zusätzliche Taster oder Lampen in die KNX-Welt zu integrieren. In diesem eintägigen Abendseminar erfahren Sie mehr über EnOcean und wie Sie Funkkomponenten...
Werkmeisterschule für Veranstaltungs- und Eventtechnik
SeminarPyrotechnik, rechtliche Fragen, Multimedia-, Licht- oder Bühnentechnik: Die Veranstaltungs- und Eventtechnik ist ein anspruchsvoller Bereich, der Kenntnisse in zahlreichen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern verlangt. In der Werkmeisterschule für Veranstaltungs- und Eventtechnik vermitteln wir Ihnen in vier Semestern alle Kompetenzen, um in nahezu jeder gehobenen Position im Veranstaltungsbusiness erfolgreich zu sein. Die Möglichkeiten reichen von...
Rezertifizierung - Schweißzertifikate
PrüfungDie Gültigkeit eines Schweißzertifikats beginnt mit dem Datum der Prüfung und erstreckt sich entweder auf zwei oder auf drei Jahre, sofern der/die Schweißer/in laufend im ursprünglichen Geltungsbereich arbeitet und dies von der verantwortlichen Schweißaufsicht alle sechs Monate am Zertifikat bestätigt wird. Eine Unterbrechung der Tätigkeit von max. 6 Monaten ist lt. der ÖNORM EN ISO 9606-1 zulässig.
Erfolgt keine regelmäßige Bestätigung durch den/die...
Nonstop-Schweißkurse
SeminarSie möchten Ihre beruflichen Chancen durch eine Normprüfung nach EN ISO 9606-1 bzw. EN ISO 9606-2 steigern? In diesem Kurs bereiten wir Sie gezielt darauf vor.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Wolfgang Landsmann (Telefon: +43 331 13–20135, E-Mail: w.landsmann@bfi.wien)
Aufgrund der modularen Aufteilung der Ausbildungsinhalte ist es möglich, den Kurs entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ausbildungszielen...
SZA - Das Schweißzentrum des BFI Wien
SeminarSie haben Interesse daran, sich im Bereich Schweißtechnik aus- oder weiterzubilden? Dann sind Sie bei uns richtig. Erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten und erwerben Sie genau das fachliche Know-how, das Sie in Ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld benötigen.
Zertifizierung gemäß Ingenieurgesetz - Fachgespräch
PrüfungDas BFI Wien ist vom Wirtschaftsministerium beauftragt, die Ingenieur-Zertifizierungsverfahren gemäß Niveau 6 des nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) durchzuführen.
Ihren Antrag können Sie direkt bei uns im Servicecenter am Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien einreichen.
Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Technik
Ihrer Karriere als Technikerin oder Techniker steht mit den berufsbegleitenden Kursen, Lehrgängen und Seminaren zu den Themen Technik, Sicherheit, Energie und Umwelt nichts mehr im Weg. Kurse zu Pneumatischen und hydraulischen Steuerungen, Metall-CNC und Elektrotechnik und Lehrgänge zu Facility Management und Instandhaltung geben Ihnen den richtigen Kick für Ihre Laufbahn. Und auch angehende Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzwarte und –Beauftragte finden hier die richtigen Kurse.
Kurssuche
Beratung & Kontakt
ARTIKELEMPFEHLUNG
Seit Jahren spricht die Wirtschaft von einem virulenten TechnikerInnen-Mangel. Am BFI Wien haben Sie die Möglichkeit diesen Mangel zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Mehr lesenÜber Sicherheit am Arbeitsplatz zerbrechen sich viel zu wenige den Kopf. Dabei kann dieses oft unterschätzte Ausbildungsfeld Leben retten. Am BFI Wien erfahren Sie, wer, wann und wie im Ernstfall zu reagieren hat.
Mehr lesenWährend die Politik noch nachhingt, treiben die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen den Klimaprozess voran. Am BFI Wien haben Sie die Möglichkeit sich das nötige Know-how anzueignen, um im Umweltbereich Ihren ganz persönlichen Beitrag hin zu einem grüneren Planeten beizutragen.
Mehr lesenKann man ein Haus glücklich machen, fragt ein renommierter Facility Manager zu Recht. Ja, man kann und kann so strategische Ressourcen eines Unternehmens vor dem Wertverlust sichern. Wie man das bewerkstelligt, erfahren Sie im Facility Management-Lehrangebot am BFI Wien.
Mehr lesen
Was sich bei Veranstaltungen hinter den Kulissen abspielt, wird von den Besucherinnen und Besuchern oft nicht wahrgenommen. Wie man durch gezielte Planung und die richtige Ausbildung dafür sorgen kann, dass dieser gewünschte Effekt erhalten bleibt, erzählt Johann Gettinger, seit April 2015 leitender Facility Manager am BFI Wien, im Kurzinterview.
Mehr lesenBFI Wien vergibt europaweit anerkannte Zertifizierungen auf Bachelor-Niveau.
Mehr lesen