Vorbeikommen, informieren und Schulplatz sichern!
Am 16., 17. November 2018 und 18. Jänner 2019 ist es wieder soweit - die Schulen des BFI Wien öffnen ihre Türen und bieten einen Überblick über ihre Schulformen und die damit verbundenen beruflichen Möglichkeiten.
Diskussion. Auf Einladung des BFI Wien sprachen Experten darüber, ob und in welcher Form Programmierkenntnisse bereits in der Volksschule vermittelt werden sollen.
von Andreas Tanzer
Mehr lesenWer jetzt seine Kompetenzen im Digitalbereich verbessern möchte, kann sich dafür nun auch finanzielle Unterstützung mit dem "Digi-Winner" sichern.
Mehr lesenJetzt bewerben! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n EDV-TrainerIn auf ECDL Niveau.
Mehr lesen31 junge Menschen aus unterschiedlichsten Nationen schließen ihre neunmonatige Ausbildung am BFI Wien mit dem Hauptschulabschlusszeugnis erfolgreich ab. (Wien, 16.12.2013)
Mehr lesenAuthentisches Freudestrahlen auf beiden Seiten – der ehemalige ÜBA-Lehrling Sardar Yawari hat im Racingtempo seinen Umstieg in die betriebliche Lehre geschafft, und HB Fliesen hat einen „Topmann“ – so der Personalbeauftragte Sebastian Kreimer, von HB Fliesen, dazugewonnen.
Mehr lesenWie Sie trotz (Eltern-)Teilzeit einen inhaltlich interessanten Job ausüben und Ihre Karriere vorantreiben können, erzählt Ihnen Sabrina Rosales in folgendem Interview.
Mehr lesenSpannende Webinare, kompetente Beratung, kostenlose Bewerbungs-Checks und der YouTube-Star Daniel Jung unterhielten und informierten hunderte BesucherInnen am Tag der offenen Tür des BFI Wien.
Mehr lesenWIEN. Wie kann die Zukunft der Bildung aussehen? Welche Kursinhalte werden jetzt benötigt, um mit der digitalen Transformation Schritt halten zu können? Und in welcher Form wollen die Menschen künftig Wissen erlangen? Diesen Fragen wollte sich das BFI Wien nicht nur auf der Metaebene stellen.
Mehr lesenSpezielle Metall-Aktivgas-Schweißkurse für Firmen und Privatpersonen starten im Jänner.
Mehr lesenKodak hat den Aufsprung auf den Digitalzug verpasst – obwohl die erste digitale Fotokamera von einem Kodak-Mitarbeiter entwickelt wurde. Machen Sie nicht denselben Fehler und sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitern in kurzer Zeit die notwendigen Innovations-Denkmuster und –Fertigkeiten, um im Wettbewerb die Nase vorne zu haben. Der Diplomlehrgang Innovationsmanagement am BFI Wien macht’s möglich.
Mehr lesenVier weibliche KFZ-Lehrlinge des BFI Wien machen ein Smart City Coupé nach einem Totalschaden wieder zu einem funktionstüchtigen Stadtflitzer. BFI Wien-Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger: "Unsere Lehrwerkstätten sind ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. Wir bieten Mädchen eine Ausbildung abseits von traditionellen Rollenmustern". (Wien, 04. November 2013)
Mehr lesenDie Digitalisierung verändert die Art wie wir arbeiten -darauf muss man auch im HR Rücksicht nehmen. BFI-Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger im Gespräch.
Mehr lesenBeim diesjährigen Frauenlauf gibt es nur Gewinnerinnen und Gewinner. Neben dem sportlichen Ereignis haben Sie im Ziel die Chance an unserem BFI Wien Stand Ihre Traumausbildung zu gewinnen, sowie Bildungsgutscheine zu erhalten.
Mehr lesenSeit 1987 gibt es die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung des bfi Wien. Das Berufsausbildungszentrum (BAZ) feiert mit vielen Gästen und einer Werkschau. (Wien, 08. Oktober 2012)
Mehr lesenLiebe KundInnen,
aufgrund der aktuellen Ereignisse, sind unsere Standorte trotz der angespannten Situation grundsätzlich offen und es kann ein Kursbetrieb – sofern von allen Seiten gewünscht – stattfinden.
Auch wenn es jetzt vielleicht schwerfällt, darf man die Zeit nach der Krise keinesfalls aus den Augen verlieren. Gerade die Bildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiges Puzzlestück im raschen „Wiederauferstehen“ nach Corona.
Mehr lesenNeue Kurse und neue Förderprogramme sollen die Wienerinnen und Wiener in Sachen digitaler Fitness unterstützen.
Mehr lesenIm Oktober und November fanden am BAZ in Kooperation mit dem AMS und der WKO 3 Lehrlingscastings statt.
Mehr lesenEin neues Lehrgangskonzept unterstützt Lehrkräfte für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache künftig noch besser in ihrer professionellen Entwicklung.
Mehr lesen