Veranstaltungsrecht: Überblick und aktuelle rechtliche Neuerungen inkl. COVID-19-Regelungen
SeminarVeranstaltungen und Events unterliegen gewissen gesetzlichen Bestimmungen.
In diesem Live-Online-Training erfahren Sie rechtlich alles, was Sie über Organisation und Durchführung aller Arten von Veranstaltungen wissen müssen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei das neue Wiener Veranstaltungsgesetzt und die aktuell geltenden COVID-19-Bestimmungen für den Event- und Veranstaltungsbereich.
Adobe After Effects CC für Motion Graphics
SeminarKomplexe Titelgrafiken, Bild- und Textanimationen, der klassische Abspann - in all diesen Domänen kann Adobe After Effects CC seine großen Stärken ausspielen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen der Software näher und zeigen Ihnen in zahlreichen Praxisübungen, wie Sie ansehnliche Animationen und spannende Texteffekte selbst gestalten. Schon nach kurzer Zeit werden Sie Grafik-Design in Bewegung bringen und Information und...
Zertifizierte Lehrlingsausbilderin und Zertifizierter Lehrlingsausbilder
LehrgangSie sollen Lehrlinge ausbilden und benötigen die entsprechende Berechtigung? In dieser Blended Learning-Variante bereiten wir Sie genauso wie im klassischen Setting auf Ihre (neue) Tätigkeit als Lehrlingsausbildnerin bzw. Lehrlingsausbildner vor. In den Live-Online-Einheiten besprechen Sie gemeinsam mit der Trainerin bzw. dem Trainer wichtige und schwierige Situationen im Alltag der Lehrlingsausbildung und tauschen Erfahrungen aus. Weiters erfahren...
Im Interview spricht Bianca Lehrner darüber, was den Beruf "HochzeitsplanerIn und Weddingdesign" so faszinierend macht und was er so mit sich bringt, zum Beispiel - was tatsächlich geschah -, dass der Bräutigam die eigene Hochzeit schwänzt.
Garten- und Freiraumgestaltung
LehrgangGarten- und Freiraum-Design konzentriert sich auf die Gesamtkomposition. Besonderes Flair, Stimmung und Ausstrahlung eines Gartens ergänzen die klassische Gartenplanung. In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten, mit Pflanzen, Licht und Accessoires grüne Lebenswelten so zu gestalten, damit sich die Menschen darin wohlfühlen. Wir bringen Ihnen bei, worauf es bei Beratung, Besichtigung und Planung ankommt, und geben Ihnen...
Kundinnen- und Kundengewinnung durch Neuromarketing
E-LearningIn diesem virtuellen Kurs lernen Sie die Grundlagen des Neuromarketings sowie zahlreiche Prinzipien kennen, die Sie sich für Ihren geschäftlichen Erfolg zunutze machen können. Im Gegensatz zu der Annahme, von der die klassische Ökonomie ausgeht - nämlich, dass wir uns stets rational verhalten - wissen wir durch die Gehirnforschung und die Verhaltenswissenschaft, dass wir laufend irrationale Entscheidungen treffen. Und diese treffen wir in der Regel...
Vom Alphatier bis zum/zur BuchhalterIn sind mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung alle Positionen erreichbar, sind ExpertInnen überzeugt. Am BFI Wien können Sie sich den erfolgreichen Umgang mit Zahlen kompakt und praxisnah beibringen lassen.
Kälteanlagentechnik Advanced (Modul 3)
SeminarKlimatechnische Einrichtungen, Kühlanlagen, Fernkälte - Bereiche wie diese werden nicht zuletzt durch den Klimawandel weiter an Bedeutung gewinnen. Gute Jobaussichten sind also vorprogrammiert. Mit unseren maßgeschneiderten Modulen bereiten wir Sie perfekt auf den Einstieg in diese Materie bzw. die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor. Dieses Modul vermittelt Ihnen fortgeschrittenes Wissen im Bereich Kältetechnik. Die praktischen Übungen finden...
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.) (180/210 ECTS)
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.Sc./B.Eng.) in mind. 6 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Das Fernstudium am BFI in Kooperation mit der HFH (Hamburger-Fernhochschule) ermöglicht Ihnen ein Studium neben Ihrem Job, denn das Studium
Wirtschaftsingenieurwesen ist auf Teilzeit-Basis konzipiert – Sie können weiterarbeiten, studieren und sich gegebenenfalls um Ihre Familie kümmern.
Die angebotenen Präsenzlehrveranstaltungen...
Labortechnik - Hauptmodul Chemie
E-LearningLabortechnik-Fachkräfte mit Hauptmodul Chemie arbeiten in den Bereichen Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau, in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Die Labortechnik ist aus der Industrie - aber auch dem Umweltschutz - nicht mehr wegzudenken. In diesem interaktiven Online-Lehrgang erarbeiten Sie in acht Modulen alle Inhalte für den Theorie-Teil der Lehrabschlussprüfung. Neben anschaulich dargestellten Wissensinhalten wird hier Wert auf...
Seit 2006 bietet das BFI Wien bereits den Diplomlehrgang Sozialmanagement an und hat in den elf Jahren 150 Sozialmanagerinnen und Sozialmanager ausgebildet. Grund genug, Lehrgangsleiterin Mag. Elisabeth Raggam zu einem kurzen Interview zu bitten.
Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf (Modul 2)
SeminarKlimatechnische Einrichtungen, Kühlanlagen, Fernkälte - Bereiche wie diese werden nicht zuletzt durch den Klimawandel weiter an Bedeutung gewinnen. Gute Jobaussichten sind also vorprogrammiert. Mit unseren maßgeschneiderten Modulen bereiten wir Sie perfekt auf den Einstieg in diese Materie bzw. die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor. Dieses Modul vermittelt Ihnen zielgerichtet die technischen Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf....
Das BFI Wien hat im Mai Tickets für den WeAreDevelopers World Congress unter den TeilnehmerInnen der Software-Development- und Programmierkurse verlost und gleich sechs (!) glücklichen GewinnerInnen die Teilnahme an der größten Digitalisierungs-Konferenz in Österreich ermöglichen können!
Vorbereitung auf die LAP Applikationsentwicklung - Coding
LehrgangWir bereiten Sie optimal auf die theoretische und praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor.
Applikationen werden immer vielfältiger und unternehmensbezogene Lösungen sollen rasch umgesetzt werden. Durch den neuen Lehrberuf "Applikationsentwicklung - Coding" wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um den Anforderungen der Wirtschaft im Rahmen der Digitalisierung zu entsprechen. Unter der Anleitung kompetenter Vortragender,...
Vorbereitung auf die LAP IT-Betriebstechnik
LehrgangWir bereiten Sie optimal auf die theoretische und praktische Lehrabschlussprüfung des Lehrberufs IT-Betriebstechnik vor.
In einer global vernetzten Welt nimmt die Zukunft der IT eine entscheidende Rolle ein. Dies ist jener Bereich, in dem IT-Systemtechnikerinnen bzw. -techniker und IT-Betriebstechnikerinnen bzw. -techniker die Aufgabe übernehmen, individuelle und unternehmensbezogene Lösungen zu erarbeiten und diese rasch und effizient umzusetzen....
Arbeitsrecht - Spezialistin und Spezialist in Theorie und Praxis
DiplomlehrgangWerkverträge, Angestelltenverhältnis und Gig-Working - neue und sich wandelnde Beschäftigungsformen sorgen dafür, dass sich auch das Arbeitsrecht permanent entwickelt. In diesem Lehrgang bringen wir Personen mit juristischen Kenntnissen - und auch jenen ohne einschlägige Vorkenntnisse - das Wissen über die aktuelle Gesetzeslage und Judikatur anschaulich näher. Inhaltlich spannen wir den Bogen von Vertragsformen über Dienstverhinderungen bis hin zum...
Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf (Modul 1)
SeminarKlimatechnische Einrichtungen, Kühlanlagen, Fernkälte - Bereiche wie diese werden nicht zuletzt durch den Klimawandel weiter an Bedeutung gewinnen. Gute Jobaussichten sind also vorprogrammiert. Mit unseren maßgeschneiderten Modulen bereiten wir Sie perfekt auf den Einstieg in diese Materie bzw. die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor. Dieses Modul vermittelt Ihnen zielgerichtet die technischen Grundlagen der Kältetechnik. Die praktischen...
Vorbereitung auf die LAP Kälteanlagentechnikerin und -techniker (Modul 4)
SeminarKlimatechnische Einrichtungen, Kühlanlagen, Fernkälte - Bereiche wie diese werden nicht zuletzt durch den Klimawandel weiter an Bedeutung gewinnen. Gute Jobaussichten sind also vorprogrammiert. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie perfekt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor und vermitteln Ihnen zielgerichtet jenes Theorie- und Praxiswissen, das Sie für die Prüfung an der Wirtschaftskammer brauchen. Die topausgestatteten...
Vorbereitung auf die LAP IT-Systemtechnik
LehrgangWir bereiten Sie optimal auf die theoretische und praktische Lehrabschlussprüfung des Lehrberufs IT-Systemtechnik vor.
In einer global vernetzten Welt nimmt die Zukunft der IT eine entscheidende Rolle ein. Dies ist jener Bereich, in dem IT-Systemtechnikerinnen bzw. -techniker und IT-Betriebstechnikerinnen bzw. -techniker die Aufgabe übernehmen, individuelle und unternehmensbezogene Lösungen zu erarbeiten und diese rasch und effizient umzusetzen. Durch...