Um Ihre Suchanfrage zu verfeinern, geben Sie bitte einen Suchbegriff ein und/oder verwenden Sie die angebotenen Filtermöglichkeiten.
Neue Kurse und neue Förderprogramme sollen die Wienerinnen und Wiener in Sachen digitaler Fitness unterstützen.
Mehr lesenIm Rahmen eines aus EU-Mitteln geförderten Projekts wird die in Österreich bewährte duale Berufsausbildung im östlichen Nachbarland implementiert. (Wien, 22. November 2012)
Mehr lesenPresseeinladung - Berufsorientierung und Abenteuerlust: Jugendliche stärken ihr Selbstvertrauen im 360-Meter-Flug über die Donau - am Stahlseil hängend, mit bis zu 60 km/h. (Wien, 17. Juni 2013)
Mehr lesenBRP Betriebswirtschaft 1. Semester - Abendlehrgang
SeminarEin Teil der Berufsreifeprüfung ist der sogenannte Fachbereich, der sich an Ihrem beruflichen Umfeld bzw. Ihrer bisherigen Berufsausbildung ausrichtet. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen vor. Sie lernen alles Wissenswerte über Betriebs- und Volkswirtschaft, Controlling, Rechnungswesen und Entrepreneurship, um selbstbewusst zur...
BRP Deutsch 1. Semester - Abendlehrgang
SeminarKeine Angst vor der Deutschprüfung! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Deutsch vor. Sie behandeln u.a. literarische Schwerpunkte, festigen Ihr integratives Sprachbewusstsein und arbeiten gezielt an Ausdrucksformen. So sind Sie bestens gerüstet, um selbstbewusst zur (internen oder externen) Abschlussprüfung antreten zu können.
BRP Deutsch 1. Semester - Tageslehrgang
SeminarKeine Angst vor der Deutschprüfung! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Deutsch vor. Sie behandeln u.a. literarische Schwerpunkte, festigen Ihr integratives Sprachbewusstsein und arbeiten gezielt an Ausdrucksformen. So sind Sie bestens gerüstet, um selbstbewusst zur (internen oder externen) Abschlussprüfung antreten zu können.
BRP Elektrotechnik 1. Semester
SeminarEin Teil der Berufsreifeprüfung ist der sogenannte Fachbereich, der sich an Ihrem beruflichen Umfeld bzw. Ihrer bisherigen Berufsausbildung ausrichtet. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fachbereich Elektrotechnik vor. Sie lernen alles Wissenswerte über Wechsel- und Drehstromtechnik, Halbleiter und alternative Energieformen - und gehen so perfekt vorbereitet in die (interne...
BRP Gesundheit und Soziales 1. Semester
SeminarEin Teil der Berufsreifeprüfung ist der sogenannte Fachbereich, der sich an Ihrem beruflichen Umfeld bzw. Ihrer bisherigen Berufsausbildung ausrichtet. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fachbereich Gesundheit und Soziales vor. Sie lernen alles Wissenswerte über Healthcare, Gesundheitstraining und soziale Verwaltung, um selbstbewusst zur (internen oder externen) Abschlussprüfung...
BRP Lebende Fremdsprache Englisch 1. Semester - Abendlehrgang
SeminarSie werden sehen: It's a piece of cake! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Englisch vor. Egal ob Hör-, Leseverständnis, mündlicher oder schriftlicher Ausdruck - dank dieses Lehrgangs bringen Sie Ihre Englischkenntnisse auf Maturaniveau und sind bestens gerüstet, um selbstbewusst zur (internen oder externen) Abschlussprüfung antreten zu können.
BRP Lebende Fremdsprache Englisch 1. Semester - Tageslehrgang
SeminarSie werden sehen: It's a piece of cake! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Englisch vor. Egal ob Hör-, Leseverständnis, mündlicher oder schriftlicher Ausdruck - dank dieses Lehrgangs bringen Sie Ihre Englischkenntnisse auf Maturaniveau und sind bestens gerüstet, um selbstbewusst zur (internen oder externen) Abschlussprüfung antreten zu können.
BRP Maschinenbau 1. Semester
LehrgangEin Teil der Berufsreifeprüfung ist der sogenannte Fachbereich, der sich an Ihrem beruflichen Umfeld bzw. Ihrer bisherigen Berufsausbildung ausrichtet. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fachbereich Maschinenbau vor. Wir bringen Ihr Wissen in den Bereichen Mechanik, Statik, Kinematik und Werkstoffkunde auf Vordermann und bereiten Sie so gezielt auf die (interne oder externe)...
BRP Mathematik 1. Semester - Abendlehrgang
SeminarGute Vorbereitung ist alles! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Mathematik vor. Wir bringen Ihre Mathematikkenntnisse auf Maturaniveau und rüsten Sie für die (interne oder externe) Abschlussprüfung.
BRP Mathematik 1. Semester - Tageslehrgang
SeminarGute Vorbereitung ist alles! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Mathematik vor. Wir bringen Ihre Mathematikkenntnisse auf Maturaniveau und rüsten Sie für die (interne oder externe) Abschlussprüfung.
BRP Mathematik 1. Semester - Wochenendlehrgang
SeminarGute Vorbereitung ist alles! In diesem Lehrgang bereiten wir Sie in zwei Semestern gezielt auf die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (BRP) im Fach Mathematik vor. Wir bringen Ihre Mathematikkenntnisse auf Maturaniveau und rüsten Sie für die (interne oder externe) Abschlussprüfung.
BRP Übungskurs Mathematik
SeminarAuffrischung und Vertiefung des Mathematikstoffes der vergangenen Semester als Vorbereitung für die Matura. Ein (legaler) Dopingkurs um sich für die Maturaprüfung in Mathematik zu rüsten.
Der Übungskurs ist ein Zusatzangebot und findet am Ende des Abschlusssemesters statt. Der Termin wird im Laufe des 2. Semesters mit dem/der KursleiterIn vereinbart.
Bachelor BWL für HAK-AbsolventInnen
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.A) in nur 4 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Als AbsolventIn einer österreichischen Handelsakademie (HAK) genießen Sie ganz klar einen großen Vorteil, denn an der HFH können Sie Ihren Abschluss in Betriebswirtschaft in nur vier Semestern erlangen.
Ihren Job müssen Sie dabei nicht aufgeben, denn das Fernstudium BWL für HAK-AbsolventInnen ist auf Teilzeitbasis konzipiert...
Bachelor BWL für HBLA und HLW-AbsolventInnen
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.A) in nur 5 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Das speziell konzipierte Studienprogramm für Absolventinnen und Absolventen einer fünfjährigen Ausbildung an einer österreichischen Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) oder einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) bietet die Möglichkeit, durch die Anrechnung bereits erbrachter Leistungen in kurzer Zeit...
Bachelor BWL für HTL-AbsolventInnen
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.A) in nur 4 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Als AbsolventIn einer österreichischen Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) genießen Sie ganz klar einen großen Vorteil, denn an der HFH können Sie Ihren Abschluss in Betriebswirtschaft in nur vier Semestern erlangen.
Ihren Job müssen Sie dabei nicht aufgeben, denn das Studium BWL für HTL-AbsolventInnen ist auf Teilzeit-Basis...
Bachelor Betriebswirtschaftslehre (BWL)
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.A.) in nur 7 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Sie erwerben durch Ihr Fernstudium an der HFH (Hamburger-Fernhochschule) betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und Schwerpunktwissen in wählbaren Modulen, um sich auf verschiedene Arbeitsbereiche (Controlling, HR, Marketing oder Finanzmanagement) spezialisieren zu können.
Das erworbene Wissen können Sie sofort in...
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
FernstudiumStaatlich anerkannter Abschluss (B.A.) in mind. 7 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Das Management im Gesundheits- und Pflegebereich unterscheidet sich in vielen Bereichen von klassischen Managementaufgaben in der Industrie. Hier gilt es, den Spagat zu schaffen zwischen Wertvorstellungen, Qualitätsansprüchen und ökonomischem Optimierungsdruck.
Durch Ihr Studium begleiten Sie erfahrene Lehrbeauftragte,...