Beratung
Diplomlehrgang Coach
DiplomlehrgangDer Bedarf an qualifizierter individueller Unterstützung im privaten und beruflichen Bereich wird immer größer. Egal ob Face to Face-Coaching, Teamcoaching bzw. Online- oder Telefoncoaching: Permanente gesellschaftliche Veränderungen stellen viele Personen und Teams vor Aufgabenstellungen, deren Bewältigung oft neue oder andere Lösungsmechanismen erfordert. Coaching mit seiner ziel- und lösungsorientierten Vorgangsweise bietet methodische Hilfestellungen...
Mediation und Konfliktmanagement
DiplomlehrgangMediation ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren, das in Österreich als einem der ersten Länder Europas als außergerichtliche Form der Konfliktbeilegung gesetzlich etabliert wurde. Mediation kann überall angewandt werden, wo zwei oder mehrere Personen ihre Konflikte selbstverantwortlich regeln und eine für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln möchten.
Als MediatorIn wartet eine spannende Aufgabe auf Sie. Sie vermitteln...
Entscheidungsseminar Lebens- und SozialberaterIn
SeminarDieses Entscheidungsseminar ist die Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme am Diplomlehrgang Lebens- und SozialberaterIn. Sie erfahren alles Wissenswerte über Inhalt, Aufbau und Rahmen der Ausbildung sowie über die Potenziale Ihrer persönlichen Entwicklung.
Ziel des Entscheidungsseminars ist, Ihre persönlichen Beweggründe eingehend zu überprüfen, damit Sie sich bewusst für diese Ausbildung entscheiden können. Da die Arbeit als Lebens- und SozialberaterIn...
Lebens- und SozialberaterIn
DiplomlehrgangEs gibt Situationen im Leben, in denen wir guten Rat bei unseren Mitmenschen suchen. Dabei geht es meist darum, schwierige Entscheidungen sowie persönliche, familiäre oder berufliche Probleme besser bewältigen zu können. Als Lebens- und SozialberaterIn begleiten Sie Menschen in diesen Situationen auf ihrem Weg zu einer Entscheidung oder Lösung. Sie beraten Einzelpersonen, Paare und Familien, aber auch Teams.
Als Lebens- und SozialberaterIn übernehmen...
Lerncoach - Legasthenie- und DyskalkulietrainerIn
DiplomlehrgangAuch Lernen muss man lernen! Mit einfachen Techniken sind Schule, Lehre oder Studium oft viel leichter zu bewältigen. Als Lerncoach unterstützen Sie Menschen (egal ob Kind, Jugendlicher, StudentIn oder Erwachsener) durch individuelle Hilfestellungen. Sie sind mehr als nur NachhilfelehrerIn: Sie fördern ganzheitlich! Mit unterschiedlichen (spielerischen) Methoden werden Lernstrategien trainiert und
dabei auf eine optimale Lernumgebung geachtet. Lernschwierigkeiten...
Bildungs- und Berufscoach
Diplomlehrgang"Die berufliche Frage ist bei mir eigentlich nie ganz gelöst worden." (Loriot, 1923-2011)
So geht es heute vielen Menschen jeder Altersgruppe, die nach Orientierung für ihren weiteren beruflichen Werdegang suchen. Als diplomierter Bildungs- und Berufscoach haben Sie die spannende Aufgabe, Menschen in Veränderung zu begleiten. Ihr Dank ist das Leuchten in den Augen der Menschen, wenn sie einen klaren Weg für sich gefunden haben. Sie leisten als Coach...
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn
DiplomlehrgangCase Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich.in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen, institutionellen sowie gesellschaftlichen Bereich unterstützt wird.
Als Case ManagerIn haben Sie die Aufgabe, die zwei relevanten...
Beratende Gespräche im Berufsalltag
SeminarMenschen, zu deren Berufsalltag beratende Tätigkeiten gehören, sehen sich mit einer Vielfalt von individuellen Problemstellungen konfrontiert. Die Herausarbeitung des jeweiligen Umfelds beziehungsweise des systemischen Kontexts, in denen soziale Beziehungen ablaufen, ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Begleitung und Betreuung von KlientInnen. Systemische Fragetechniken stellen ein hervorragendes Instrument dar, mit dem Sie diesen Anforderungen...
E-Mail Beratung
SeminarDie Beratung per E-Mail ist neben anderen spezifischen "Werkzeugen" (Forum, Chat, Skype, Telefon etc.) ein so erfolgreiches wie beliebtes Beratungstool der psychosozialen Arbeit. E-Mail-Beratung spricht über ihre Niederschwelligkeit vor allem Personen an, denen entweder im Alltag die Hemmschwelle zu groß ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, oder die den schriftlichen Austausch (gerade bei tabuisierten oder Scham-besetzten Themen) bevorzugen.
Zudem...
Embodiment - Neurosystemisches Coaching
SeminarIm klassischen Coaching und in der klassischen Beratung stehen sehr hilfreiche und wirksame Methoden zur Verfügung, die den Coaching-/Beratungsprozess professionell zum Ziel führen. Diese Methoden sind häufig rational logisch aufgebaut und nützen die kognitive Intelligenz der KundInnen.
Neurosystemisches Coaching vereint das biologische System (Organismus und Körperintelligenz), das psychische System (Denken, Wahrnehmung, Emotion, Bewusstheit) und...
Gewaltprävention und Konfliktintervention
SeminarIn unserem Leben ist das Thema Gewalt leider allgegenwärtig. Auch in unserem Arbeitsumfeld stehen wir dem Phänomen Gewalt oft hilflos gegenüber. Die Konfrontation mit Gewalthandlungen, Kränkungen, Beleidigungen unter KlientInnen oder auch gegenüber uns selbst ist für jeden von uns eine Herausforderung. Manchmal reicht es, seine Perspektive hinsichtlich eines Themas zu erweitern, um den eigenen Handlungsspielraum zu vergrößern.
In diesem Seminar...
Konfliktmanagement im Planungs, Bau- und Immobilienbereich
SeminarDie eigenen vier Wände sind Rückzugsort und Freiraum zugleich. Bei der Realisierung von Bauvorhaben kommt es leider immer wieder zu Konflikten. Häufige Ursachen sind Verzögerungen, Änderungswünsche und Kosten. Ist der Wohntraum endlich fertiggstellt, kann der Umgang mit Nachbarschaft und Hausverwaltung zu einer weiteren Herausforderung werden. Bedürfnisse oder Wertvorstellungen unterscheiden sich, ein harmonisches Miteinander ist für die Lebensqualität...
Systemische Aufstellungsleitung
LehrgangDie Aufstellungsarbeit hat einen festen Platz in der Landschaft der Beratung, des Coachings und der Therapie eingenommen. Sie ist eine sehr effiziente Methode, um Verstrickungen in Unternehmen, Familien und anderen Gruppen aufzuzeigen und zu lösen.
Als systemische/r AufstellungsleiterIn begleiten Sie Ihre KlientInnen durch einen Entwicklungsprozess. Sie helfen mit, die verfestigten, unbewussten und oft leidvollen Muster und Einstellungen Ihrer KlientInnen...