• News

Glühende Leitungen beim Online-Bildungsevent des Jahres

BFI Wien Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger mit zwei Beraterinnen

Auf der Couch, am Arbeitsplatz, im Kaffeehaus – von beinahe überall klickten sich über 1500 Bildungsinteressierte am 17.9. durch den ersten rein virtuell abgehaltenen Tag der offenen Tür des BFI Wien und holten sich Antworten auf ihre brennendsten Bildungs- und Karrierefragen.

Franz-Josef Lackinger
"Das große Interesse unserer Besucher:innen hat selbst unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Gerade in Zeiten von ‚physical distancing‘ ist es wichtig, die eigenen Digital-Kompetenzen permanent weiterzuentwickeln. Daher freut es uns sehr, dass so viele Menschen unser dahingehendes Angebot angenommen haben."
Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer des BFI Wien

Ganz oben auf der Klickliste des „Tag der offenen Tür“ waren die zahlreichen Webinare – von „Neue Bewerbungstrends gekonnt meistern“ bis „Virtuelles Brainstorming – kreativ im Homeoffice“ –, die den Interessierten in den Bereichen „Online Lernen“, „Online Arbeiten“ und „Online Jobsuche“ wertvolle Tipps und Tricks auf den Weg mitgaben.  Aber auch die Online-Beratungsgespräche, in denen die Mitarbeiter:innen des BFI Wien und weitere Bildungsexpert:innen einen fundierten Einblick in das über 4.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot des BFI Wien gegeben und alle Fragen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten beantwortet haben, kamen bei den Besuchern sehr gut an.

YouTube-Star unterhält die Besucher:innen

Zum Abschluss des Tages sorgte der Web-Stream mit dem YouTube-Star und Onlinetutor Daniel Jung nochmals für „glühende Leitungen“ und machte greifbar, warum Lernen unterhaltsam und gerade in der digitalen Welt wichtiger denn je ist: „Die Welt um uns herum besteht aus Nullen und Einsen. Wir müssen das erlernen, was Algorithmen nicht greifen können. Wir müssen hier radikal neu ansetzen und dafür braucht es neben dem Willen auch Mut“, so sein Appell.