Die Gestaltung verlangt neben individueller Kreativität auch technisches Know-how über optisch ansprechendes Design, transparente BenutzerInnenführung, Funktionalität und Kompatibilität.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erarbeiten Sie Schritt für Schritt das professionelle Erstellen und Gestalten einer Website. Sie lernen technische Voraussetzungen für den Aufbau und die Funktionalität kennen, wissen Gestaltungsregeln der Typografie und Navigation anzuwenden und binden Bilder, Grafiken, Animationen und Navigationselemente ein.
Der Unterricht ist anschaulich und abwechslungsreich gestaltet. Theorieteile wechseln mit praxisbezogenem Arbeiten und der selbstständigen Arbeit am Projekt zu Hause ab.
- Grundkenntnisse in Englisch
- Internetanschluss und die im Lehrgang verwendete Software für zu Hause, um ca. 6 Stunden pro Woche zu arbeiten
- Projektmanagement
- Gesetzeslage und Sicherheit
- Kommunikation
- Screendesign mit Photoshop
- Workflow
- Website-Promotion usw.
Modul 2: HTML und CSS - Grundlagen
- Webhosting und Domainregistrierung
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- CSS in HTML einbinden
- Floating und Positionierung
- Kaskadierung, Selektoren und Klassen
- Block- und Inlineelemente
- Kommentare, Absätze und Überschriften
- Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
- Absolute und relative Adressierung
- Grafiken und Hyperlinks einbinden
- Tabellen erstellen und formatieren
- HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
Modul 3: Adobe Photoshop - Grundlagen
- Grundbegriffe der Bildverarbeitung
- Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
- Auflösung, Bildgröße/-schärfe, Farbmodi/-raum
- Arbeitsoberfläche und Voreinstellungen
- Auswahltechniken
- Freistellen, Retuschieren eines Bildes
- Filter, Ebenen, Ebenentechniken
- Arbeiten mit Text
Modul 4: Adobe Dreamweaver - Grundlagen
- Dreamweaver Arbeitsbereich
- Website erstellen und verwalten
- Seiteneigenschaften, Text- und Absatzformatierung
- Bilder einbinden, Bildformate/-eigenschaften
- Absolute und relative Adressierung
- Hyperlinks, Anker, Tabellen, Frames, Formulare
- Quelltext-Bearbeitung
- Website veröffentlichen
Modul 5: Webdesigner-Tools
- Tipps für WebdesignerInnen
- Bildergalerie mit Adobe Bridge
- Interaktives PDF
- SWF-Datei mit InDesign erstellen
Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Abschlussprüfung
- Sie verfügen über gute Planungs- wie Gestaltungsprinzipien und technisches Handwerkszeug zur Gestaltung und Wartung von Websites bzw. Intranetsites.
- Das Praxisprojekt belegt Ihre erworbenen Webdesigner-Skills - Ihr Referenzwerk für die Berufswelt.
- Sie haben eine gute Basis für Ihren nächsten Weiterbildungsschritt am BFI Wien geschaffen, den Lehrgang "Webdesign Special - Aufbau" und/oder die "Ausbildung Web Developer".
- Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lernvideos und Inhalte auf unserer Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortunabhängiges Erarbeiten der Lerninhalte.
QUALIFIKATION:
Nach positiv beurteilter Projektarbeit und bestandener Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Dazu benötigen Sie neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software.
Kursbegleitende Unterlagen und die Prüfung am letzten Kurstag sind im Preis inbegriffen.
- 15.05.2018-28.06.2018, Di,Do 08:30 - 14:30, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
- 18.09.2018-25.10.2018, Di,Do 08:30 - 14:30, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
- 06.11.2018-18.12.2018, Di,Do 08:30 - 14:30, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
- 12.02.2019-21.03.2019, Di,Do 08:30 - 14:30, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
- 02.04.2019-02.07.2019, Di,Do 18:00 - 21:15, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
- 09.05.2019-27.06.2019, Di,Do 08:30 - 14:30, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1