Wir starten im September 2022. Anmeldungen erbeten unter office@tga-wien.at.
Im Ausbildungszweig Bauwesen erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Ausführung, technischen Planung und Untersuchung von Bauwerken. Die AbsolventInnen sind befähigt in der Planung und Konstruktion der Details von Bauvorhaben mitzuwirken.
Die Werkmeisterausbildung ermöglicht Ihnen nicht nur ein breites Wissen über neuste Technik zu erlangen, sondern auch Ihre Führungsqualitäten sowie Ihre fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen auszubauen. Weiteres haben Sie durch den Werkmeisterabschluss in Verbindung mit der Unternehmerprüfung die Möglichkeit, ein Gewerbe oder ein Handwerk selbständig auszuüben.
Im Ausbildungszweig Bauwesen erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Ausführung, technischen Planung und Untersuchung von Bauwerken. Die AbsolventInnen sind befähigt in der Planung und Konstruktion der Details von Bauvorhaben mitzuwirken.
Die Werkmeisterausbildung ermöglicht Ihnen nicht nur ein breites Wissen über neuste Technik zu erlangen, sondern auch Ihre Führungsqualitäten sowie Ihre fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen auszubauen. Weiteres haben Sie durch den Werkmeisterabschluss in Verbindung mit der Unternehmerprüfung die Möglichkeit, ein Gewerbe oder ein Handwerk selbständig auszuüben.
Siehe Lehrplaninhalte und Stundentafel auf www.tga-wien.at
Als Aufnahmevoraussetzung dient eine abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung. Bei Eintritt in die Werkmeisterschule ist das entsprechende Lehrabschluss- bzw. Facharbeiterzeugnis oder das Abschlusszeugnis einer Fachschule (Berufsbildende Mittlere Schule) vorzulegen.
Personen mit abgeschlossener beruflicher Erstausbildung, die Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen wollen.
Kursskripten, die Betreuung der Abschlussarbeit sowie die Gebühr für die kommissionelle Abschlussprüfung sind im Kurspreis enthalten.