Entsprechend den IIW-Ausbildungsrichtlinien ist dieser Vorbereitungslehrgang für Personen mit Lehrabschluss verpflichtend vorgeschrieben, wenn diese eine IWS-Ausbildung anstreben. Für Meiser, Werkmeister und Fachschulabsolventen ist er nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen.
- Technisches Rechnen
- Technisches Zeichnen
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen der Chemie
- Grundlagen der Werkstofftechnologie
- Metallische Produkte
- Materialbearbeitung
- Grundlagen der Mechanik
- Verbindungselemente
- Berechnung und Beanspruchung
Die Abschlussprüfung erfolgt in schriftlicher Form.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung, sind Sie zur Teilnahme an der Ausbildung zum International Welding Specialist (IWS)/ Schweißwerkmeister berechtigt.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.