Staatlich anerkannter Abschluss (B.A.) in mind. 7 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Durch Ihr Fernstudium an der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) erlangen Sie nicht nur theoretische Grundlagen des Pflegemanagements, sondern auch anwendungsorientierte Praxis im Arbeitsalltag.
Durch Ihr Studium begleiten Sie erfahrene Lehrbeauftragte, die auch hohe Praxisexpertise aufweisen. Ihr Wissen können Sie entweder sofort in Ihrem Berufsalltag umsetzen oder als kostbaren Input für Ihren späteren beruflichen Werdegang nutzen.
Durch Ihr Fernstudium an der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) erlangen Sie nicht nur theoretische Grundlagen des Pflegemanagements, sondern auch anwendungsorientierte Praxis im Arbeitsalltag.
Durch Ihr Studium begleiten Sie erfahrene Lehrbeauftragte, die auch hohe Praxisexpertise aufweisen. Ihr Wissen können Sie entweder sofort in Ihrem Berufsalltag umsetzen oder als kostbaren Input für Ihren späteren beruflichen Werdegang nutzen.
180 ECTS-Punkte, Akkreditierung: ZEvA
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Management in Organisationen
- Management der eigenen Person
- Management von Projekten
- Management von Gruppen
- Management von Personal
- Management von Qualität im Gesundheitswesen
- Nursing Leadership
- Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzierung und Steuerung
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Arbeitsgestaltung in der Pflege
- Gesundheit und Gesellschaft
- Einführung in die Pflegeforschung
- Recht in Organisationen
- Beratung, Anleitung, Schulung
- Sozialrecht in der Pflege
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen
- Pflege im Prozess
- Pflegewissenschaft und Transfer
- Herausforderung für die Pflege
- Wahlpflichtmodul 1:Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe, Ambulante Dienste
- Wahlpflichtmodul 2:Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe, Ambulante Dienste
- Hauptpraktikum (20 Wochen)
- Bachelorarbeit
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Management in Organisationen
- Management der eigenen Person
- Management von Projekten
- Management von Gruppen
- Management von Personal
- Management von Qualität im Gesundheitswesen
- Nursing Leadership
- Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzierung und Steuerung
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Arbeitsgestaltung in der Pflege
- Gesundheit und Gesellschaft
- Einführung in die Pflegeforschung
- Recht in Organisationen
- Beratung, Anleitung, Schulung
- Sozialrecht in der Pflege
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen
- Pflege im Prozess
- Pflegewissenschaft und Transfer
- Herausforderung für die Pflege
- Wahlpflichtmodul 1:Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe, Ambulante Dienste
- Wahlpflichtmodul 2:Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe, Ambulante Dienste
- Hauptpraktikum (20 Wochen)
- Bachelorarbeit
- Die Nachfrage nach erstklassig ausgebildeten Fachkräften in der Pflege, die zudem Managementkompetenzen mitbringen, wird in den nächsten Jahren weiter steigen
- Sie sichern sich einen Karrierevorsprung durch die Erlangung des akad. Grades B.A.
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an, Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
- Sie sichern sich einen Karrierevorsprung durch die Erlangung des akad. Grades B.A.
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an, Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
Bachelor of Arts
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
- Matura und mind. 13-wöchige Praxiserfahrung bzw. eine einschlägige Weiterbildung, oder
- Einschlägige zweijährige Berufserfahrung und Absolvierung eines Aufnahmetests, oder
- Einschlägige Weiterbildung und Beratungsgespräch
Mehr zu den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium ohne Matura finden Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/fernstudium-studieren-ohne-abitur
- Einschlägige zweijährige Berufserfahrung und Absolvierung eines Aufnahmetests, oder
- Einschlägige Weiterbildung und Beratungsgespräch
Mehr zu den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium ohne Matura finden Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/fernstudium-studieren-ohne-abitur
Bewerbung jederzeit möglich!
Weitere Informationen zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erhalten Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-pflegemanagement
Weitere Informationen zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erhalten Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-pflegemanagement