Staatlich anerkannter Abschluss (B. Eng.) in mind. 6 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich.
Das Fernstudium am BFI in Kooperation mit der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) ermöglicht Ihnen ein Studium neben Ihrem Job, denn das Studium Mschinenbau ist auf Teilzeit-Basis konzipiert. Sie können weiterarbeiten, studieren und sich gegebenenfalls um Ihre Familie kümmern.
Die angebotenen Präsenzlehrveranstaltungen können, müssen Sie aber nicht besuchen – Sie dienen Ihnen dazu, die professionell aufgearbeiteten Inhalte aus Studienbriefen mit unseren hochkarätigen Lehrbeauftragten zu verfestigen bzw. Ihnen neue Einblicke aus der gelebten Praxis zu gewähren.
Das Fernstudium am BFI in Kooperation mit der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) ermöglicht Ihnen ein Studium neben Ihrem Job, denn das Studium Mschinenbau ist auf Teilzeit-Basis konzipiert. Sie können weiterarbeiten, studieren und sich gegebenenfalls um Ihre Familie kümmern.
Die angebotenen Präsenzlehrveranstaltungen können, müssen Sie aber nicht besuchen – Sie dienen Ihnen dazu, die professionell aufgearbeiteten Inhalte aus Studienbriefen mit unseren hochkarätigen Lehrbeauftragten zu verfestigen bzw. Ihnen neue Einblicke aus der gelebten Praxis zu gewähren.
Mit dem Bachelor-Fernstudium Maschinenbau der HFH erlangen Sie Wissen, das Sie auf vielfältige Aufgaben in Produktion, Produktmanagement sowie in Forschung und Entwicklung vorbereitet.
Im Bachelorstudium schaffen Sie sich solides Grundlagenwissen in diversen technischen Fächern und beschäftigen sich unter anderem mit hochaktuellen Themen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0.
Im Schwerpunktbereich wählen Sie aus den Themenfeldern Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik/-wirtschaft, Robotik, Smart Products & Services oder Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Auch speziellere Themen wie 3D-Druck werden behandelt. Durch die breite fachliche Aufstellung der HFH wird ein interdisziplinärer Ansatz im Fernstudium gefördert.
Den Bachelorstudiengang Maschinenbau können Sie an der HFH in verschiedenen Semestervarianten (180 oder 210 Credit Points) studieren; die Variante mit 9 Semestern beinhaltet ein Hauptpraktikum mit 30 CP. Alle Varianten schließen mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab.
Details zu den Studieninhalten entnehmen Sie bitte hier: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-maschinenbau
Im Bachelorstudium schaffen Sie sich solides Grundlagenwissen in diversen technischen Fächern und beschäftigen sich unter anderem mit hochaktuellen Themen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0.
Im Schwerpunktbereich wählen Sie aus den Themenfeldern Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik/-wirtschaft, Robotik, Smart Products & Services oder Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Auch speziellere Themen wie 3D-Druck werden behandelt. Durch die breite fachliche Aufstellung der HFH wird ein interdisziplinärer Ansatz im Fernstudium gefördert.
Den Bachelorstudiengang Maschinenbau können Sie an der HFH in verschiedenen Semestervarianten (180 oder 210 Credit Points) studieren; die Variante mit 9 Semestern beinhaltet ein Hauptpraktikum mit 30 CP. Alle Varianten schließen mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab.
Details zu den Studieninhalten entnehmen Sie bitte hier: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-maschinenbau
- Durch die Erlangung des akademischen Grads Bachelor of Engineering (B. Eng.) sichern Sie sich einen Karrierevorsprung
- Ihre Einsatzfelder und Aufgaben als IngenieurIn sind enorm vielfältig
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an, Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
- Ihre Einsatzfelder und Aufgaben als IngenieurIn sind enorm vielfältig
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an, Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
Bachelor of Engineering
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
Keine Voraussetzungen
Bewerbung jederzeit möglich.
Weiterführende Details zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erfahren Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-maschinenbau
Weiterführende Details zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erfahren Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-maschinenbau