Staatlich anerkannter Abschluss (B.Sc./B.Eng.) in mind. 6 Semestern mit Studienbeginn Jänner/April/Juli/Oktober. Bewerbung jederzeit möglich!
Das Fernstudium am BFI in Kooperation mit der HFH (Hamburger-Fernhochschule) ermöglicht Ihnen ein Studium neben Ihrem Job, denn das Studium
Wirtschaftsingenieurwesen ist auf Teilzeit-Basis konzipiert – Sie können weiterarbeiten, studieren und sich gegebenenfalls um Ihre Familie kümmern.
Die angebotenen Präsenzlehrveranstaltungen können, müssen Sie aber nicht besuchen – Sie dienen Ihnen dazu, die professionell aufgearbeiteten Inhalten aus Studienbriefen mit unseren hochkarätigen Lehrbeauftragten zu verfestigen bzw. Ihnen neue Einblicke aus der gelebten Praxis zu gewähren.
Das Fernstudium am BFI in Kooperation mit der HFH (Hamburger-Fernhochschule) ermöglicht Ihnen ein Studium neben Ihrem Job, denn das Studium
Wirtschaftsingenieurwesen ist auf Teilzeit-Basis konzipiert – Sie können weiterarbeiten, studieren und sich gegebenenfalls um Ihre Familie kümmern.
Die angebotenen Präsenzlehrveranstaltungen können, müssen Sie aber nicht besuchen – Sie dienen Ihnen dazu, die professionell aufgearbeiteten Inhalten aus Studienbriefen mit unseren hochkarätigen Lehrbeauftragten zu verfestigen bzw. Ihnen neue Einblicke aus der gelebten Praxis zu gewähren.
Die allgemeinen Grundlagen umfassen die Module:
- Grundlagen der Technischen Informatik
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsstatistik
Die darauf aufbauenden wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Grundlagen umfassen die folgenden Module:
- Buchführung/Jahresabschluss
- Einführung in die Betriebswirtschaft
- Elektrotechnik/Elektronik
- Fertigungstechnik
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Investition und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Material- und Produktionswirtschaft
- Technische Mechanik 1
- Werkstofftechnik
- Wirtschaftspolitik
Weiterführenden Module:
- Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Messtechnik/Qualitätssicherung
- Konstruktion und Maschinenelemente 1
- Automatisierungstechnik
Folgende Studienschwerpunkte stehen Ihnen zur Auswahl:
Logistik, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/Produktionswirtschaft, Technisches Facility Management, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Ingenieurpsychologie und Management komplexer Problemsituationen
- Hauptpraktikum
- Bachelorarbeit
- Grundlagen der Technischen Informatik
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsstatistik
Die darauf aufbauenden wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Grundlagen umfassen die folgenden Module:
- Buchführung/Jahresabschluss
- Einführung in die Betriebswirtschaft
- Elektrotechnik/Elektronik
- Fertigungstechnik
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Investition und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Material- und Produktionswirtschaft
- Technische Mechanik 1
- Werkstofftechnik
- Wirtschaftspolitik
Weiterführenden Module:
- Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Messtechnik/Qualitätssicherung
- Konstruktion und Maschinenelemente 1
- Automatisierungstechnik
Folgende Studienschwerpunkte stehen Ihnen zur Auswahl:
Logistik, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/Produktionswirtschaft, Technisches Facility Management, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Ingenieurpsychologie und Management komplexer Problemsituationen
- Hauptpraktikum
- Bachelorarbeit
- Durch die Erlangung des akademischen Grads Bachelor of Engineering (B. Eng.) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.) bauen Sie als - TechnikerIn Ihre betriebswirtschaftlichen und juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten aus
- Sie sichern sich einen Karrierevorsprung
- Ihre Einsatzfelder und Aufgaben als WirtschaftsingenieurIn sind enorm vielfältig
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
- Sie sichern sich einen Karrierevorsprung
- Ihre Einsatzfelder und Aufgaben als WirtschaftsingenieurIn sind enorm vielfältig
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Studium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen und können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Moderne Lernmethoden des Fernstudium-Konzepts ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym – wir am BFI Wien sind stets um engen KundInnenkontakt bemüht
Sie haben die Wahl, im Teilzeitstudium den Abschluss Bachelor of Science (180 CP) oder den Abschluss Bachelor of Engineering (210 CP) zu erlangen.
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
Die HFH und ihre Studiengänge sind durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gilt europaweit.
Dadurch können Sie sich etwa Ihre erworbenen Credit Points auf ein weiterführendes Studium an der HFH aber auch an jeder anderen Fachhochschule oder Universität anrechnen lassen. Das gilt im In- und Ausland. Unsere Bachelor- und Masterabschlüsse sind nach dem europäischen Qualifikationsrahmen international gültig. Es besteht für Sie daher kein Unterschied zum Abschluss an einer staatlichen Hochschule, außer, dass Sie an der HFH die volle Flexibilität eines Fernstudiums genießen.
Matura
Einschlägige Berufserfahrung (13 Wochen)
Zulassung ohne Matura: mind. 2-jährige einschlägige Berufserfahrung und schriftliche Eignungsprüfung
Einschlägige Berufserfahrung (13 Wochen)
Zulassung ohne Matura: mind. 2-jährige einschlägige Berufserfahrung und schriftliche Eignungsprüfung
Der Studiengang beginnt 4 x im Jahr: 01. Jänner; 01. April; 01. Juli; 01. Oktober.
Bewerbung jederzeit möglich!
Weitere Informationen zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erhalten Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen
Bewerbung jederzeit möglich!
Weitere Informationen zu den Inhalten, den Kosten und den Voraussetzungen für die Aufnahme ins Studium erhalten Sie unter: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen