- Konstruktiv denken: Vom Reagieren zum Agieren
- Erfolgskriterien und Strategien effektiven Verhandelns
- Wertschätzung als Grundhaltung für den Erfolg
- Menschen für die Kooperation gewinnen
- Eigene Gedanken, Standpunkte und Ziele vertreten
- Grenzen wirkungsvoll ziehen und aufzeigen
- Konstruktiver Umgang mit Kritiken und Konflikten
- Souveräner Umgang mit Taktiken und rhetorischen Tricks
- Verhandlungspartnerinnen und -partnern Resonanz geben
- Lösungsorientierte Formulierungen
- Ihr theoretisches Know-how lässt Sie organisierter und gezielter zu angestrebten Ergebnissen kommen.