Gender Mainstreaming heißt Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es nicht zu berücksichtigen, hat in all diesen Bereichen negative Auswirkungen. So die Theorie. In der Praxis verschwimmen oft die Grenzen zwischen Klischees, subjektiven Erfahrungen und belegbaren Fakten. Gegenseitige Wertschätzung und Gleichstellung können jedoch nur gelebt werden, wenn die Anliegen von allen gleichermaßen berücksichtigt werden - in Kommunikation, Strukturen und Arbeitsprozessen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gender Mainstreaming im Training professionell umsetzen.
- Definition des Begriffs Gender Mainstreaming und Abgrenzung zu Frauenförderung und Diversity Management
- Geschichte und Entwicklung von Gender Mainstreaming
- Sprachliche Gleichbehandlung
- Umsetzung in die Praxis anhand einiger Fallbeispiele
- Umsetzungsmöglichkeiten von Gender Mainstreaming in den einzelnen Berufsbereichen
- Reflexion der eigenen Geschlechterrolle und der Geschlechterrollen in der Gesellschaft
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Sie kennen Ursprung und Bedeutung von Gender Mainstreaming und wissen maßgebliche Aspekte dieses Gedankens im Training umzusetzen.
- Als Nachweis für das AMS verwendbar.
Gilt bei Durchführung im "Live-Online-Setting":
- PC/Laptop/Tablet, Internet sowie Webcam und Mikro/Headset für das Online-Live-Training
- Personalisierte E-Mail-Adresse bei Anmeldung bitte angeben!
Für Personen, mit und ohne Vorkenntnisse - zum Beispiel Lehrer:innen, Personen aus den Bereichen Training, Beratung, Pädagogik, Sozialarbeit, gemeinnützige Vereine, Personalleitung, Personalentwicklung, Mitarbeiter:innen aus Personalabteilungen und Interessierte.
Gilt für virtuelle Kursdurchführung:
- Bei positiver Bewertung erhalten Sie die Kursbestätigung nach Abschluss des Seminars per Mail als PDF zugeschickt.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet