- Fachkunde
- Rechnungswesen
- Schriftverkehr
- Tourismus
- Recht
- Hygiene/Sicherheit
- Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie das Lehrabschlussprüfungszeugnis für den Lehrberuf Hotel- und GastgewerbeassistentIn.
- Als Hotel- und GastgewerbeassistentIn sind Sie im kaufmännischen Bereich, an der Rezeption und/oder im Servicebereich tätig. Sie qualifizieren sich für Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Hotels, größeren Restaurants, Fremdenverkehrsbüros und Kurverwaltungen.
- Mit dem formalen Lehrabschluss haben Sie bessere Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt und erlangen die Berechtigung, die Berufsreifeprüfung zu absolvieren.
- Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis
- Besuch des "Betriebswirtschaftlichen Grundmoduls"
Bitte melden Sie sich gleichzeitig für das Grundmodul und das berufsspezifische Fachmodul an.
Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen (derzeit € 145,-).
Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beim Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert!
waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: 01 / 217 48 / 555
Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,00 gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.