Absolventinnen und Absolventen können folgende Methoden anwenden:
- Digitalisierung: Grundsätzliche Überlegungen eines Digitalisierungsprojekts, Durchführungsschritte und Nutzung des Ergebnisses
- Sammlung: Erstellen eines Überblicks über die dokumentierten Informationen in einer Organisation, Trennung vom operativen Alltag und Archiv
- Compliance und Bewertung: Beachten von rechtlichen und organisatorischen Vorgaben zur Aufbewahrung von Unterlagen, Auswahl jener Unterlagen, die vernichtet werden sollen oder müssen
- Datenschutz und Löschen: Verhältnis von Datenschutz und Archiv sowie der grundlegenden Bedeutung vom Löschen als Reduktion der Information
- Beschreibung: Anlegen einer hierarchischen, strukturierten Beschreibung nach archivischen Standards für Verwaltungsunterlagen und Sammlungen
- Langzeitarchivierung: Grundlegende Maßnahmen für eine Langzeitarchivierung von elektronischen Unterlagen
- Suchen und Finden: Archivspezifische Suchstrategien und Umgang mit archivischen Informationssystemen
Die Inhalte werden durch Vorträge, praktische Übungen und Exkursionen in Archive vermittelt.
- Teile in der Organisationsverantwortung übernehmen (Informations-, Dokumenten- bzw. Records Management)
- In Digitalisierungsprojekten einen entscheidenden Beitrag leisten
- In Compliance, Controlling oder Rechtssicherheit Verantwortung übernehmen
- In der Kommunikation oder im Marketing eine wichtige Rolle einnehmen
- In einer IT-Strategie teilweise mitbestimmen
- Im Knowledge Management die zentrale Informationsressource sowie die Steuerung von Informationsströmen übernehmen
- Einschlägige Ausbildung bzw. Studium (inklusive z. B. Informationsmanagement oder Medienmanagement)
Bitte planen Sie zwischen den Präsenzphasen einen zusätzlichen Tag Selbstlernzeit für praktische Übungen ein.
- Personen, in deren Verantwortung der Aufbau, die Betreuung eines Archivs oder einer Sammlung liegen
- Personen mit einer Basisausbildung in den Bereichen Archiv, Bibliothek, Dokumentation oder Museum
- Personen mit praktischer Berufserfahrung in den genannten Bereichen
Dr. Hermann Huemer, CEO von IICIIS - Institute for Information Competence and Information Infrastructure