Speed kills! Die Lean Start-up-Methodik dreht sich um die rasche Validierung von Hypothesen. Sie lernen, wie Sie durch Rapid Prototyping überprüfen können, ob eine geplante Lösung das Problem der Kund:innen beseitigt - noch vor der Entwicklung des finalen Produkts bzw. Services. Weitere Bausteine dieser Session sind Werkzeuge zur Überprüfung der prinzipiellen Durchführbarkeit, des Proof of Concept (PoC). Sie identifizieren Ihren Blue Ocean - einen neuen Markt, binden Stakeholder ein und erstellen eine PoC Roadmap. Dieser Workshop stattet Sie mit allen relevanten Tools aus.
- Auswahl von Key Features auf Basis von Kund:innenbedürfnissen
- Entwicklung von Experimenten und Prototypen zur Validierung der Lösung
- Kriterien für zielgerichtete Produktentwicklung
- Methoden zur iterativen Entwicklung von Produkt- und Geschäftsideen
- Analyse der Stakeholder
- Projekt- und Meilensteinplanung innovativer Projekte
- Sie können selbstständig die Methode des Rapid Prototyping anwenden.
- Sie sind in der Lage, eine geeignete Herangehensweise für Ihre Geschäftsidee auszuwählen.
- Sie kennen den Unterschied zwischen Ideen, Prototypen, Minimum Viable Products, validierten Konzepten und Geschäftsmodellen.
- Sie können relevante Kriterien für zielgerichtete Produktentwicklung definieren.
- Sie können kritische Punkte im Projekt identifizieren.
- Sie können das Engagement der Stakeholder nutzen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer innovativen Projekte zu erhöhen.
- Personen, die in Projektmanagement, Innovations- und Strategiemanagement tätig sind
- Produktmanager:innen sowie Innovationsbeauftragte, die ihre Kenntnisse in der Implementierung von Innovationsmanagement erweitern wollen
- Personen, die in die Entwicklung, Lenkung und Optimierung von Geschäftsideen, Produkten/Dienstleistungen und Prozessen eingebunden sind
Dieser Kurs ist das dritte Modul des Programms Innovation Camp - Praxisworkshop für Ihre Innovationskraft und kann entweder einzeln oder im Zuge des gesamten Programms besucht werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet