Effiziente Innovation beginnt bei der Wahl der Innovationsstrategie und mit Umfeldanalysen (Märkte, Stand der Technik, technische Trends). Es werden Methoden der Generierung, Bewertung und Auswahl von Ideen vermittelt. Danach sind geeignete Methoden der Projektplanung und der wissenschaftlichen und organisatorischen Projektrealisierung entscheidend. Wesentlicher Bestandteil davon sind Kalkulationsmethoden, mit denen die Kostenentwicklung kontinuierlich verfolgt werden kann. Fragen der Fertigungsüberleitung und der Markteinführung bestimmen den Weg in die Produktion und zur Anwendung.
- Strategische Ausrichtung: Produktverbesserung/Produktinnovation/Diversifikation
- Relation von Komplexität und Ressourcen
Umfeldanalyse
- Lebenszyklus des Produkts/der Technologie
- Marktsituation/Stand der Technik/Patentsituation/technische Trends
Ideen generieren
- Systemtechniken zur Ideenfindung
- Ideale Produkte konzipieren – reale Produkte entwerfen
Bewertung und Vorauswahl von Ideen
- Target Costing
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
Ideenentwicklung und Ideenauswahl
- Systematische Konzeption von Design- und Herstellvarianten
- Projektauswahl aufgrund von Wirtschaftlichkeit und strategischer Ausrichtung
Projektumfeld planen
- Forschungsauftrag/Eigenentwicklung/partnerschaftliche Entwicklung
- Forschungsförderung
- Strategische Patentierung
Detaillierte Projektplanung
- Time to Market
- Ressourcen und Kosten
- Priorität für kritische Entwicklungsschritte
- Kondensierte Netzplanung/Meilensteine/Stage Gates
Projektrealisierung
- Vorbestimmung kritischer Einflussparameter und Wechselwirkungen
- Versuchsplanung und Modellbildung
- Marktnahes Prototyping
Projektkontrolle
- Kontrolle von Terminen, Kosten und Meilensteinen
- Permanente Erweiterung der Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Stage Gate-Entscheidungen
Aspekte der Fertigungsüberleitung und der Markteinführung
- Adaptierung vorhandener Anlagen/Planung von Neuanlagen
- Zeitgerechte Markteinführung
- Sie gehen mit großem Überblick an Innovationsprojekte heran und können Märkte, Technologien sowie Patentsituationen analysieren.
- Sie kennen Kreativitätstechniken, um Ideen zu entwickeln.
- Mit Target Costing und ständig erweiterten Wirtschaftlichkeitsanalysen kennen Sie zu jedem Zeitpunkt die Rentabilität Ihres Projektes.
- Sie kennen wissenschaftliche und organisatorische Methoden zur effizienten Projektrealisierung.
- Sie können Fertigungsüberleitung und Markteinführung gestalten.
- Grundkenntnisse in Kostenrechnung und Basiswissen in Statistik sind von Vorteil.
- Technische GeschäftsführerInnen
- Strategische PlanerInnen
- Forschungs- und EntwicklungsleiterInnen
- ProjektleiterInnen
- ProjektingenieurInnen und ForscherInnen