Ohne „Online“ geht nichts mehr im Handel. Das eröffnet Chancen für (Quer-)Einsteiger:innen, Unternehmer:innen und Weiterbildungshungrige! Dieser E-Commerce-Kurs führt Sie anschaulich und praxisbezogen in die Anforderungen des Online-Handels ein: von der Konzeption über rechtliche Aspekte bis zur gelungenen Customer Journey. Verschaffen Sie sich in diesem Online-Kurs – mittels spannender Skripten, interaktiver eBooks, Podcasts und Lernvideos – gefragte Kompetenzen. Der Zertifikatskurs wird im Selbststudium absolviert; Anmeldung & Kursstart jederzeit. Ideal für einen Karrierestart im E-Commerce.
- E-Commerce vs. E-Business
- Digitalisierung des Handels
- Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce
- Formen des E-Commerce
- Kaufverhalten im E-Commerce
- Online-Shop und Marktplatz
- Kundeninteraktion im E-Commerce
- Wandel durch Mobile Commerce
- Research Online and Purchase Offline (ROPO)
- Zukunftstrends und Zukunftsszenarien im E-Commerce
Sie kennen Kategorien, Begrifflichkeiten und Akteure des E-Commerce.
Sie sind informiert über die rechtlichen Grundlagen des elektronischen Handels.
Sie wissen, wie sich Online-Shop und Marktplatz-Modell unterscheiden und kennen deren Vor- und Nachteile.
Sie wissen, wie man einen Online-Shop konzipiert und eine Customer Journey entwirft und umsetzt.
Sie sind darauf vorbereitet, auch Mobile Commerce und zukünftige Trends im E-Commerce in Ihren Arbeitsbereich einzubeziehen.
Sie bereiten sich auf eine Zukunft im E-Commerce-Sektor vor und eröffnen sich damit Karrieremöglichkeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineprüfung erhalten Sie das BFI Wien Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des E-Commerce, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Beschäftigte im Handel, die ihr Know-how im Bereich des Online-Handels und neuen Technologien vertiefen wollen
- Selbstständige, die E-Commerce-Systeme bzw. einen Webshop im eigenen Unternehmen einführen
- Führungskräfte, die sich mit elektronischem Handel, digitaler Transformation und Automatisierung im Unternehmenskontext auseinandersetzen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen auf die Bereiche E-Commerce und Mobile Commerce erweitern möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
- Anmeldung und Kursstart sind jederzeit möglich.
- Der Kurs findet online statt – ganz ohne Präsenztermine.
- Lernen Sie, wann immer Sie Zeit und Lust haben, am PC, mit Tablet oder Smartphone.
- Ab Freischaltung des Kurses können Sie 12 Monate lang auf die Lektionen zugreifen.
- Die Multimedia-Lernunterlagen werden ebenfalls digital zur Verfügung gestellt.
- Sie bestimmen Ort und Zeit für Ihre Abschlussprüfung.
- Die Abschlussprüfung wird online und direkt auf der Lernplattform absolviert – ohne Terminabsprache oder Voranmeldung.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet