- Finanzierungsmodelle
- Ausgewählte Gesundheitssysteme im Vergleich: Effizienz; Effektivität; Qualität; Zugänglichkeit; Outcomes
- Diskussion von Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsfragen unter Berücksichtigung des BIPs
- Entwicklungen auf EU-Ebene
- Veränderungen der Gesundheitssysteme ausgewählter EU-Staaten nach dem Beitritt
- Evaluierung ausgewählter laufender und vergangener Gesundheitsreformen
- Sie kennen unterschiedliche Gesundheitssysteme und können Sie anhand unterschiedlicher Parameter bewerten.
- Sie setzen sich mit den Folgen von Managemententscheidungen im Gesundheitsmanagement auseinander.
- Sie können verschiedene Gesundheitssysteme hinsichtlich Effizienz, Effektivität, Qualität und Zugangsgerechtigkeit evaluieren.
- In Medizin, Pharma, Medizintechnik und verwandten Branchen tätige Personen, die einen Einblick in Funktionsweise und Finanzierung von Gesundheitssystemen erhalten möchten.
- Managerinnen und Manager, die Erfolg und Zweckdienlichkeit von Maßnahmen im Gesundheitsmanagement abschätzen und messen wollen.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Medizin- und Gesundheitssektor, die informierte Entscheidungen treffen und ihr fachspezifisches Management-Know-how erweitern möchten.
- Sie lernen anhand eines digitalen Praxishandbuches – zusätzlich gibt es Kontroll- und Reflexionsübungen, die auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
- Anmeldung und Start sind jederzeit möglich.
- Sie bestimmen Ort und Zeit für Ihre Online-Abschlussprüfung.
- Ab Freischaltung des Kurses ist Ihr Zugang für 12 Monate aktiviert.