Der digitale Wandel macht vor keiner Branche halt. Doch wie sollen neue Technologien, wie etwa cloudbasierte IT-Services, sinnhaft und gewinnbringend im Unternehmen eingesetzt werden? Welche Rahmenbedingungen sind für den erfolgreichen Rollout notwendig? Und welche Hilfsmittel helfen bei der Entscheidungsfindung? Dieser Kompaktkurs versorgt Sie mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Digitalisierungsstrategien. Der E-Learning-Kurs wird online absolviert, schließt mit Online-Prüfung & Zertifikat ab. Anmeldung und Start jederzeit (multimediale Unterlagen und inhaltlicher Support inkl.).
- Interdisziplinarität der Wirtschaftsinformatik als Managementaufgabe
- Cloudbasierte IT-Services
- Standardsoftware als Baustein der Digitalisierungsstrategie
- Grundlagen agiler Entwicklung
- Frameworks
- Mobile Entwicklung
- Sie gewinnen werden anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über neue Technologien für die betriebliche Praxis und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Sie verstehen die Grundlagen agiler Entwicklung und cloudbasierter IT-Services.
- Sie erwerben das Know-how, um die Einführung neuer Technologien im Unternehmen anzustoßen.
- Sie verstehen die Rolle von Frameworks und Standardsoftware in der Digitalisierungsstrategie.
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineprüfung erhalten Sie das BFI Wien Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Einsteigerinnen und Einsteiger, die einen fundierten Überblick über die neuen Technologien für die betriebliche Praxis gewinnen wollen.
- Personen aller Geschäftsbereiche, die Digitalisierungsschritte in ihren Bereichen anstoßen und betreuen möchten.
- Selbständige, EPU und KMU, die neue Technologien als strategischen Vorteil nutzen möchten.
- Beschäftigte in der IT, die eine Digitalisierungsstrategie im Unternehmen umsetzen möchten.
- Das Zertifikat findet zu 100% online und ohne Präsenz statt.
- Alle Lehrinhalte werden digital zur Verfügung gestellt.
- Anmeldung und Start sind jederzeit möglich.
- Sie bestimmen Ort und Zeit für Ihre Online-Abschlussprüfung.
- Ab Freischaltung des Kurses ist Ihr Zugang für 12 Monate aktiviert.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet