Auf Basis solider Daten, Fakten und Zahlen trifft man bessere Entscheidungen. Management Reporting schafft Transparenz und damit eine solide Grundlage für die Unternehmenssteuerung. In diesem Kompaktkurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, Prinzipien und Instrumente des Management Reportings bzw. erklären Ihnen, worauf Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Berichten achten müssen. Der E-Learning-Kurs wird online absolviert, schließt mit Online-Prüfung & Zertifikat ab. Anmeldung und Start jederzeit (multimediale Unterlagen und inhaltlicher Support inkl.).
- Internes Berichtswesen - Management Reporting
- Prozess des Management Reporting
- Rahmenbedingungen des Berichtswesens
- Adressaten von Berichten
- Reportinggrundlagen: Standardreporting, Ad-hoc-Reporting; Statische bzw. dynamische Berichte
- Optimierung der Reportinginhalte
- Instrumente des Controllings
- Reporting auf Basis der Balanced Scorecard
- Optische Gestaltung von Berichten
- Nutzung von Reporting Tools
- Managementinformationssysteme
- Sie gewinnen einen soliden und schnell umsetzbaren Überblick über Management Reporting, dessen Methoden und Ziele.
- Sie kennen den Nutzen von Reports auf Basis der Balanced Scorecard und können diese zielgruppengerecht einsetzen.
- Sie verstehen die Instrumente des Controllings.
- Sie bekommen Einblick über Managementinformationssysteme anhand praxisnaher Beispiele und Case Studies.
- Sie können Reporting als effizientes Kommunikationstool einsetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Onlineprüfung erhalten Sie das BFI Wien Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Personen in Controlling und Rechnungswesen mit Interesse an fachlicher Weiterbildung.
- Führungskräfte in allen Unternehmenseinheiten, die regelmäßige Reports erstellen müssen.
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, die Reporting auf Basis der Balanced Scorecard einsetzen möchten.
- Das Zertifikat findet zu 100% online und ohne Präsenz statt.
- Alle Lehrinhalte werden digital zur Verfügung gestellt.
- Anmeldung und Start sind jederzeit möglich.
- Sie bestimmen Ort und Zeit für Ihre Online-Abschlussprüfung.
- Ab Freischaltung des Kurses ist Ihr Zugang für 12 Monate aktiviert.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet