- Strategien und Instrumente einer nachhaltigen Entwicklung
- Klimakrise, Ressourcenallokation und soziale Dimension der modernen Unternehmensführung
- Compliance
- DSGVO
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Managementethik
- Normative Führung
- IT-Risikomanagement und IT-Sicherheit
- Triple-Bottom-Line-Konzept
- Technologie und Freiheit
- Ungleichheit, Produktionsfaktoren und eine moderne Rolle des Staats
- Permanente Veränderung aufgrund historischer Beschleunigung
- Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie
- Sie erkennen relevante Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ethik.
- Sie begreifen die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung.
- Sie sind in der Lage, wirtschaftsethische Richtlinien auszuarbeiten und in Unternehmen zu integrieren.
- Sie erweitern Ihr Verständnis über IT-Sicherheit, Datenschutz und Informationsethik.
- Sie profilieren sich als kompetente Ansprechperson für wirtschaftsethische Fragestellungen.
- Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Personalabteilungen
- Nachhaltigkeitsverantwortliche (Compliance, CSR),
- Personal- und Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
- Gewerkschaftsvertreterinnen und Gewerkschaftsvertreter
- Erwerbstätige aus NGOs und Verbänden
- Managerinnen und Manager, die ihren wirtschaftsethischen Kompass auf Vordermann bringen möchten
- Sie können diesen Diplomlehrgang jederzeit starten. Ihre Zugangsdaten werden Ihnen direkt nach Zahlungseingang per Mail zugesandt. Dies dauert in der Regel 2-3 Bankwerktage.
- Alle Prüfungen finden digital statt, wann auch immer Sie möchten.
- Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
- Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS-Punkten).
- Der Diplomlehrgang ist für Bildungskarenz geeignet. Über einen Zeitraum von 4 Monaten beträgt der wöchentliche Aufwand mindestens 20 Stunden.