Der Diplomlehrgang Innovationsmanagement ist als Fernlehrgang konzipiert. Sieben praxisorientierte E-Learning-Module bilden die Wissensgrundlage. Ihr Wissen vertiefen Sie in den vielen Case Studies, Reflexionsübungen und interaktiven Übungsbeispielen, allesamt aufbereitet von renommierten Autoren und Lektoren aus der Praxis.
Inhaltlich befassen Sie sich mit Motivationstheorien, Kommunikationsmodellen, Verhandlungsführung, agilen Methoden und Prozessen, Leadership im digitalen Zeitalter, Veränderungsmanagement, Open und Closed Innovation, Innovationsmarketing und Erkenntnistheorie sowie Digitalisierung des Wissensmanagements.
Bei uns lernen Sie multimedial mit einem 360° Lernkonzept. Sie können aus zahlreichen Videos, Case Studies und interaktiven Übungen auswählen, welche das Gelernte nachhaltig festigen. Der Campus kommt dabei direkt zu Ihnen: Unsere Lernplattform ist über alle denkbaren stationären und mobilen Endgeräte abrufbar – sogar via App.
Der berufsbegleitende Diplomlehrgang Innovationsmanagement schließt nach jedem Modul mit einer Online-Modulprüfung. Eine Vielzahl an Selbstevaluierungsaufgaben unterstützt Sie bei der Vorbereitung und schafft in Verbindung mit den multimedialen Lerninhalten eine ideale Lernumgebung. Sie können aus Skripten, Videos, Fallbeispielen, Präsentationen, interaktiven Übungen, Hörbüchern und Podcasts das für Sie passende Lernmedium auswählen, um das Gelernte nachhaltig zu festigen. Die Lernplattform ist über alle denkbaren stationären und mobilen Endgeräte abrufbar – sogar via App.
- Beispiele zur Entwicklung und Umsetzung von Innovationsideen aus der Praxis
- Entwicklung und Etablierung einer Innovationskultur
- Methoden und Mindset von Design Thinking
- Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
- Leadership Tools
- Digital Business
- Change Management
- Innovationsmanagement
- Wissensmanagement
- Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagement
- Sie können Innovationsideen effizient planen, umsetzen, etablieren und kommunizieren
- Sie entwickeln ein Verständnis für von Design Thinking.
- Sie begreifen wesentliche moderne Methoden der Führung
- Sie kennen das Wesen des Wissensmanagements und sind in der Lage, implizites Wissen zu explizitem Wissen zu transformieren
- Sie sind vertraut mit digitalen Geschäftsmodellen und können bestehende Geschäftsmodelle im Hinblick auf die digitale Transformation neu denken
- Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Experte/Expertin im Bereich Innovationsmanagement zu bestehen.
- Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Selbstständige, EPUs und KMUs, die Wettbewerbsvorteile erarbeiten oder diese ausbauen wollen
- ManagerInnen und Führungskräfte, die bestehende starre Systeme aufbrechen wollen
- Personen, die sich als Innovationsmanager im Unternehmen weiterentwickeln wollen
- Aufstrebende MitarbeiterInnen, die eigene Ideen in der Organisation nachhaltig durchsetzen möchten
- Menschen, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt als zertifizierte InnovationsmanagerInnen steigern wollen
- Sie können diesen Diplomlehrgang jederzeit starten. Ihre Zugangsdaten werden Ihnen direkt nach Zahlungseingang per Mail zugesandt. Dies dauert in der Regel 2-3 Bankwerktage.
- Alle Prüfungen finden digital statt, wann auch immer Sie möchten.
- Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
- Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten).
- Der Diplomlehrgang ist für Bildungskarenz geeignet. Über einen Zeitraum von 4 Monaten beträgt der wöchentliche Aufwand mindestens 20 Stunden.