Sie wollen Einblick in das Erstellen individueller Datenbanken erlangen? Sie möchten deren grundlegende Funktionsweise besser verstehen? Dann sind Sie hier richtig.
Das Lernprogramm zu Microsoft Access (Version Microsoft 365 bzw. 2019) leitet Sie durch die wesentlichen Schritte, zum einfachen Aufbau (relationaler) Datenbanken. Neben Grundbegriffen lernen Sie das Erstellen, das Zusammenwirken und die Verwendung der wesentlichen Objekte einer Datenbank kennen: Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte. Integrierte Kontrollfragen fördern Ihren selbstständigen Lernerfolg.
- Datenbankgrundlagen
- Access MS 365 / Office 2019 - Der Einstieg
- Tabellen
- Beziehungen und Indizes
- Abfragen
- Formulare
- Sortieren, filtern und suchen
- Berichte
- Elemente Drucken
- Daten exportieren
- Sie lernen die grundlegenden Funktionen einer Datenbank kennen, von der Planung und Erstellung über die Eingabe von Daten bis zur Ausgabe von Berichten.
- Sie sind auf das ECDL®-Prüfungsmodul "Datenbanken anwenden" optimal vorbereitet.
Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses E-Learning den Besuch von "MS Access Advanced".
- Computer- und Windows Grundkenntnisse
- Computer mit Internetanschluss
- Headset oder Lautsprecher
Einsteiger:innen, die sich mit den Grundlagen von Datenbanken vertraut machen möchten und Anwender:innen, die bereits vorhandene Kenntnisse aus Vorgängerversionen auffrischen wollen.
Dieses E-Learning erfordert keine Anwesenheit am BFI Wien - Sie lernen mit unserer Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus und können sich Ihre Lernzeiten selbstständig einteilen. Die E-Learning-Inhalte können Sie im freigeschalteten Zeitraum von sechs Monaten so oft wiederholen, wie Sie möchten. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail zugesandt. Wenn Sie mind. 75% der Lerninhalte absolvieren, stellen wir gerne eine Teilnahmebestätigung aus.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet