- Entwicklung und Umfeld des Personalmanagements
- Personalplanung, Rekrutierung und Auswahl
- Personalmarketing
- Social Media im Personalmanagement
- Employer Branding "War for Talents"
- Performance Management
- MitarbeiterInnenführung
- Gesellschafts- und Organisationsformen (E-Learning)
- Personalentwicklung (inklusive Potenzialanalyse)
- Vergütungsmanagement (E-Learning)
- Management der Arbeitsverhältnisse
- Diversity Management (E-Learning)
- Grundlagen Personalcontrolling (E-Learning)
- Grundlagen österreichisches Arbeitsrecht
- Grundlagen Personalverrechnung
Detailinfos zu den Modulthemen finden Sie im Informationsfolder.
- Sie beherrschen Funktionen und Instrumente des Personalmanagements.
- Sie wissen die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszuwählen und an der richtigen Stelle einzusetzen.
- Sie entwickeln das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für zukünftige Aufgaben.
- Sie sind mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen des Personalmanagements und den Grundzügen der Personalverrechnung vertraut.
- Sie führen ein anerkanntes Potenzialanalyseverfahren an sich selbst durch und lernen damit ein fundiertes Instrument des Personalmanagements kennen.
- Mit Ihrem Wissen sind Sie bestens vorbereitet, eine Karriere im HR-Management einzuschlagen.
- Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse von Vorteil
- Warteliste 20.03.2021-23.10.2021., Fr 15:15-21:00; Sa 09:00-16:45 - Termine siehe Stundenplan (Bei Bedarf auch online mit Web-Meetings), BZ Alfred-Dallinger-Platz
- 06.11.2021-11.06.2022., Fr 15:15-21:00; Sa 09:00-16:00 - Termine lt. Stundenplan, BZ Alfred-Dallinger-Platz