- Eventkonzeption und Planung
- Projektmanagement für Events
- Rechtliche Grundlagen
- Security - Sicherheitskonzepte für Public Events
- Eventdramaturgie und Regie
- PR/Eventkommunikation und Eventmarketing, Social Media
- Sponsoring und Finanzierung
- Kreatives Arbeiten, Präsentation und Moderation
- Green Events und Nachhaltigkeit im Eventbereich
- Digitale Technologien und Trends im Eventbereich
- Lehrausgang: Veranstaltungstechnik
- Praxisteil: Eventorganisation und Durchführung eines Charity-Events
- Fallbeispiele
Durch eine Gruppengröße von maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern garantieren wir Ihnen eine optimale Betreuung und ein produktives wie kreatives Arbeiten.
Neben den 145 Präsenzeinheiten fallen zusätzlich mindestens 50 UE für die Organisation und Durchführung des Events sowie durchschnittlich weitere 20 UE für die Erstellung der Abschlussarbeit und selbstständige Prüfungsvorbereitung an.
- Sie erlangen darüber hinaus essenzielle Kenntnisse, einen Event zu bewerben - von klassischer Werbung über PR bis hin zu Social Media.
- Nach dieser Ausbildung verfügen Sie über das notwendige Know-how, um als "zentrale Schnittstelle" sowie branchenübergreifend für den Event- und Veranstaltungsbereich tätig zu werden bzw. Ihren entsprechenden Herausforderungen noch professioneller zu begegnen.
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf Maturaniveau
- Kenntnisse der MS Office-Palette sowie Online- und Social Media-Grundlagen
- Kommunikationsfreude
- Organisationstalent
- Besuch des Informationsabends empfohlen
- Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die fundierte theoretische und praktische Kenntnisse für die Eventorganisation erwerben möchten
Peter Feeg, selbstständiger PR-Berater und Eventmanager