Zu wenig Zeit, keine passende Ausrüstung, mangelndes Wissen: Fehler bei der Ladungssicherung sind kein Kavaliersdelikt! Allzu oft sind Fahrzeuge mit unzureichend befestigter Ladung unterwegs. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Ladung korrekt und sicher transportieren und durch optimierte Abläufe Zeit und Geld sparen? In diesem halbtägigen Training in Kooperation mit dem ARBÖ lernen Sie alles über die richtige Ladungssicherung im Straßenverkehr. Neben den rechtlichen Grundlagen werden auch die physikalischen Hintergründe erläutert. Praxisbezogene Beispiele unterstützen den Umgang im Alltag.
- Vermittlung der wesentlichen Grundkenntnisse in Bezug auf Ladungssicherung
- Richtige Verwendung von Ladungssicherungsmitteln (z.B. Gurte, Matten, Netze usw.)
- Physikalische Einflüsse
- Bewegungskräfte am Fahrzeug
- Kennzeichnung diverser Zurrmittel
- Praktische Übungen am Fahrzeug
- Formschlüssige bzw. kraftschlüssige Ladungssicherung gem. VDI 2700
- Sie erlernen praxisnah die situationsangepasste und zeitsparende Anwendung der richtigen Ladungssicherungsmittel.
- Sie wissen Bescheid über die passende Ausrüstung zur Sicherung verschiedener Arten von Ladung.
- Sie kennen die diesbezüglichen rechtlichen Grundlagen.
- Sie wissen, wie man mit korrekten und sicheren Transporten Zeit und Geld spart.
Führerschein der Klasse B bzw. C und eigenes Fahrzeug
Kleinspeditionen, Speditionen, Transportfahrer:innen
Berufskraftfahrer:innen
Kurier- bzw. Paketdienste, Zusteller:innen
ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Wien