Sie wollen künftig als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) Ihre Kolleginnen und Kollegen in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit informieren, beraten und unterstützen? In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Voraussetzungen für die Ausübung dieser wichtigen Funktion. In Betrieben ab 10 Beschäftigten ist in Österreich die Position einer SVP vorgeschrieben.
- Aufgaben der Sicherheitsvertrauensperson
- Verhütung von Arbeitsunfällen
- Rechtsposition im Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutz
- Berufskrankheiten
- Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutzrecht: Rechte und Pflichten der Sicherheitsvertrauensperson
- Gefahrenermittlung, Gefahrenbeurteilung, Präventivdienste
- Wichtige Verordnungen zum Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutzgesetz
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Arbeitsinspektion
- Persönliche Schutzausrüstung
- Psychologische Grundlagen
- Fallbeispiele aus der Praxis
Sie erwerben Grundkenntnisse in allen Themen des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutzes (technischer und Verwendungsschutz) und können die gesetzlich vorgeschriebene Funktion der Sicherheitsvertrauensperson ausüben.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine persönliche E-Mail-Adresse an und senden Sie den Scan Ihres Lichtbildausweises (Reisepass, Führerschein, Personalausweis) an: a.barberis@bfi.wien
Personen, die als Sicherheitsvertrauenspersonen in Betrieben tätig sind bzw. tätig werden möchten
Ing. Johannes Pestal (Sicherheitsfachkraft, technisches Büro für Sicherheitstechnik und Baukoordination)