Sie wollen in den Bereich der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung einsteigen? Dann melden Sie sich für den Vorbereitungslehrgang Reinigungstechniker:in an. Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Lehrabschlussprüfung an der Wirtschaftskammer erfolgreich abzulegen. Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Gebäudereinigungsakademie durchgeführt, Europas modernstem Ausbildungszentrum für Gebäudereinigung und Hausbetreuung.
- Grundbegriffe der Gebäudereinigung und Sonderreinigung (Aufgabenfelder, Fachausdrücke)
- Normen
- Kalkulation und Wirtschaftsrechnen
- Reinigungs- und Pflegemittel, chemische Grundbegriffe
- Desinfektion, Hygiene und Lebensmittelhygiene
- Umweltschutz (korrekte Dosierung, Einsatz und Entsorgung)
- Sicherheitsbestimmungen und Arbeitsschutz
- Material-, Oberflächenkunde und -erkennung
- Schmutzarten
- Gerätekunde
- Reinigungstechnik in Unterhalts- und Sonderreinigung
- Rationelle Reinigung (Verbesserung des Arbeitsablaufes)
- Praxis
- In diesem Vorbereitungskurs lernen Sie sowohl das theoretische als auch das praktische Wissen, um die Lehrabschlussprüfung positiv zu absolvieren.
- Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als Facharbeiter:in tätig zu sein, sei es als Vorarbeiter:in oder Objektleiter:in bzw. Spezialist:in im Bereich Sonderreinigung oder Hygiene. Auch die Ausbildung zum/zur Meister:in steht Ihnen offen.
Nach positiver Ablegung der Lehrabschlussprüfung an der Wirtschaftskammer erhalten Sie das Lehrabschlussprüfungszeugnis für den Lehrberuf Reinigungstechniker:in (vormals Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung).
- Nachweis über mindestens eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder mindestens die Hälfte der Lehrzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Personen, die keine Lehre absolviert haben und die Lehrabschlussprüfung Reinigungstechniker:in (vormals Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung) nachholen möchten
Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen.
Fördermöglichkeiten:
Bitte informieren Sie sich beim Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 Prozent gefördert!
waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: +43 1 217 48 555
Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit EUR 170,- gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Login & Anmeldeverwaltung
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Benachrichtigungen über zeitkritische Ereignisse
Wenn Sie Analyitcs aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern.
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt.
Wird für die Kartendarstellung unserer Standorte verwendet