- Teamleitung und -entwicklung
- Innovationsmanagement
- Sozial- und Betriebswirtschaft
- Konfliktmanagement in Organisationen
- Führungskompetenz und -instrumente
- Sozialmarketing und Fundraising
- Reflexion, Integration, Selbstpräsentation
- Coaching
- Abschluss
- Sie verfügen nach Abschluss des Lehrgangs über praxisorientierte Führungsinstrumente, Sie wissen, wie Teams gesteuert werden, und Sie gehen mit Konflikten professionell um.
- Sie stärken Ihre Rolle als Führungskraft in einer Non-Profit-Organisation und agieren souverän im Spannungsfeld zwischen effizientem wirtschaftlichem Handeln und der Erbringung von sozialen Dienstleistungen.
- Teilnahme am Informationsabend
- Interview mit der Lehrgangsleiterin, bei dem Vorerfahrungen und Motivationsgründe abgeklärt werden
- Personen, die eine solche Führungsaufgabe anstreben