- Einführung ins Mentaltraining
- Neurowissenschaftliche Grundlagen aus der Gehirnforschung
- Wahrnehmungs- bis Tiefenpsychologie
- Abgrenzung der Anwendung
Mindset & Persönlichkeit
- Kraft der Gedanken und inneren Bilder
- Perfektionismus und andere Antreiber
- Gelassenheit kultivieren
- Verantwortungsprinzip
- Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl steigern
- Stärkenprofil
- Wertehierarchie
- Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen
Visionen & Ziele
- Konzentration und Aufmerksamkeitssteuerung
- Zielearbeit
- Zürcher Ressourcen-Modell
- Visualisierung–VAKOG
- Rasch entscheiden können, Motivation und Umsetzungsqualitäten
Stress, Blockaden & Emotionen
- Auswirkungen von Stress
- Stressbewältigungsstrategien
- Limitierende Glaubenssätze erkennen und auflösen
- Mit Konflikten umgehen
- Emotionale Stärke aufbauen
- Embodiment
- Umgang mit Fehlern, Fehlschlägen und Rückschlägen
- State-Management
Kommunikation
- Kraft der Sprache
- Gewaltfreie Kommunikation
- Embodied Communication
Flow, Performance & Selbstmanagement
- High Performance im Flow
- Zeitmanagement
- Die Kraft des Momentums
Achtsamkeit & Balance
- Entspannungstechniken (z.B. Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen)
- Wahrnehmungstechniken
- Body-Scan
- Achtsamkeit
- Energiemanagement
Dieser Diplomlehrgang besteht aus 5 Präsenzmodulen und 3 Online-Modulen mit Videounterstützung zum Selbststudium.
Sie schließen den Diplomlehrgang mit einer Diplomarbeit und einer praxisorientierten, mündlichen Prüfung ab.
Sie lernen, bei der Anwendung dieser Techniken methodisch vorzugehen, ein Mentaltraining zu planen und an die unterschiedlichen Kundenwünsche anzupassen.
Sie erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und wertschätzender Grundhaltung.
Sie erwerben ein breitgefächertes Know-how, vom gezielten Fördern körperlichen und seelischen Wohlbefindens bis zur erfolgreichen Visualisierung von Zielen.
Sie können Mentaltraining im beruflichen Bereich anwenden, in Partnerschaft & Familie, im Sport oder auch in der Prüfungsvorbereitung.
Führungskräfte, Selbständige, Unternehmerinnen und Unternehmer, Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen und Berater, Coaches, Lebens- & Sozialberaterinnen und -berater, Unternehmensberaterinnen und -berater