- Materialkunde
- Gesichtsvermessung und Analyse
- Farbenlehre
- Licht- und Schatteneffekte - Modellieren, Schattieren und Highlights setzen
- Typgerechtes Schminken
- Hygiene und Werkzeuge
- Tages- und Abend-Make-up
- Ball-, Brillen-, Braut- und Trend-Make-up
- Farbfoto-, SW-Foto-Make-up
- Schminken in verschiedenen Kulturen (China, Geisha, Indien, Afrika)
- Bühnen-, Film- und TV-Make-up
- Fantasie- und Jahrzehnte-Make-up (Punk, Barock etc.)
- Tätigkeitsbereiche für VisagistInnen sind Kosmetikinstitute, Kosmetikherstellung, Beautyfarmen, Wellnesscenter, Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Polittalkshows und große Galen.
- Sie sind bestens vorbereitet, um die Teilgewerbeprüfung "Dekorative Kosmetik" bei der WKO Wien positiv abzulegen.
- Sie erhalten einen Überblick über gängige Marken, um anhand individueller Bedürfnisse das optimale Produkt auswählen zu können.
- Soziale Kompetenz
- Besuch des Informationsabends wird empfohlen
Für die praktische Umsetzung des Gelernten benötigen Sie mindestens ein Schminkmodell pro Lehrgangstag.