- Analyse von Abläufen und Erfassung aller limitierenden Teilschritte
- Genaue Charakterisierung und Reihung der Engpässe
Optimale organisatorische Ausnützung von Engpässen:
- Kriterien zur Umorganisation bestehender Abläufe
- Umgestaltung der Prozesse vor, am und nach dem Engpass
Eliminierung von Engpässen:
- Entwickeln organisatorischer/technischer Maßnahmen zur Beseitigung von Engpässen
- Vorausplanung des neuen Gesamtprozesses mit einem neuen Engpass, der durch die Beseitigung eines bestehenden Engpasses entsteht
Übergang von der Beseitigung von Engpässen zu anderen Methoden der Prozessoptimierung
Engpassanalyse im Projektmanagement:
- Übliche Einzelprojektplanung mit Pufferzeiten für einzelne Teilaufgaben
- Projektplanung mit Projektpufferzeiten
- Engpassanalyse bei parallelen Projekten
- Sie können Engpässe in allen organisatorischen und technischen Prozessen in einer Firma identifizieren.
- Sie können Organisation und Abläufe so umgestalten, dass vorhandene Engpässe optimal ausgenützt werden.
- Sie wissen, wie Sie durch die konsequente Eliminierung von Engpässen die Leistungsfähigkeit einer Abteilung oder Firma kostengünstig erhöhen können.
- Sie können Engpässe in der Projektplanung berücksichtigen.
- Technische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
- Leiterinnen und Leiter von Produktionsbetrieben und -abteilungen
- Prozessingenieurinnen und Prozessingenieure, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager