In diesem Seminar lernen Sie, die Engpässe in allen Firmenabläufen zu identifizieren und die wichtigsten zu bestimmen. Darauf aufbauend, lernen Sie, nach welchen Kriterien Sie Abläufe umorganisieren müssen, um die Engpässe zunächst voll auszulasten. Danach wird die Überwindung von Engpässen zum Thema. Außerdem lernen Sie, das Bedenken von Engpässen auf das Projektmanagement anzuwenden.
- Analyse von Abläufen und Erfassung aller limitierenden Teilschritte
- Genaue Charakterisierung und Reihung der Engpässe
Optimale organisatorische Ausnützung von Engpässen:
- Kriterien zur Umorganisation bestehender Abläufe
- Umgestaltung der Prozesse vor, am und nach dem Engpass
Eliminierung von Engpässen:
- Entwickeln organisatorischer/technischer Maßnahmen zur Beseitigung von Engpässen
- Vorausplanung des neuen Gesamtprozesses mit einem neuen Engpass, der durch die Beseitigung eines bestehenden Engpasses entsteht
Übergang von der Beseitigung von Engpässen zu anderen Methoden der Prozessoptimierung
Engpassanalyse im Projektmanagement:
- Übliche Einzelprojektplanung mit Pufferzeiten für einzelne Teilaufgaben
- Projektplanung mit Projektpufferzeiten
- Engpassanalyse bei parallelen Projekten
- Sie können Engpässe in allen organisatorischen und technischen Prozessen in einer Firma identifizieren.
- Sie können Organisation und Abläufe so umgestalten, dass vorhandene Engpässe optimal ausgenützt werden.
- Sie wissen, wie sie durch die konsequente Eliminierung von Engpässen die Leistungsfähigkeit einer Abteilung oder Firma kostengünstig erhöhen können.
- Sie können Engpässe in der Projektplanung berücksichtigen.
- Technische GeschäftsführerInnen
- LeiterInnen von Produktionsbetrieben und -abteilungen
- ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen