- Prozessbegriff und Rollen im Prozessmanagement
- Funktion und Nutzen der KundInnen- und Prozessorientierung
- Aufbau einer Prozesslandschaft
Methoden zur Prozesserhebung und -darstellung
- Erhebung der bestehenden Abläufe: Ist-Prozess
- Identifikation und Abgrenzung von Prozessen
Prozessanalyse und Verbesserungspotenziale
- Kennzahlensysteme und Analysemethoden
- Festlegung von Soll-Prozessen
- Sie kennen den Unterschied zwischen Aktivitäten, Prozessen, To-do-Listen, Prozessketten und Prozesslandkarte.
- Sie können Kennzahlen im Prozessmanagement einsetzen und beurteilen.
- Sie sind in der Lage, Ist-Prozesse zu identifizieren und zu gestalten.
- Sie können Methoden zur optimalen Festlegung von Soll-Prozessen einsetzen.